MPU Vorbereitung und Beratung online und in Bonn

Brauchst du eine Vorbereitung für deine MPU?

Mache deine Vorbereitung einfach selbst mit meinem Onlinekurs für Selbstlerner!

Alkoholabstinenz oder kontrolliertes Trinken für deine medizinisch-psychologische Untersuchung. Was funktioniert?

Deine Fahrerlaubnis ist gefährdet oder bereits entzogen worden, weil du wegen Alkohol am Steuer aufgefallen bist? Mit einer Alkoholabstinenz oder kontrolliertem Trinken hast du die Möglichkeit, eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) erfolgreich zu bestehen. Welcher Weg ist für dich der richtige? Ich zeige dir einige Orientierungsmöglichkeiten auf.

Die gängige Regel für die Wiedererlangung deiner Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrten mit Alkohol ist zweifellos der Nachweis von Alkoholabstinenz. In einigen Fällen besteht jedoch bei einer medizinisch-psychologischen Untersuchung aufgrund von Alkohol die Möglichkeit, diese auch ohne Abstinenz erfolgreich zu bestehen. Du kannst dein verändertes Trinkverhalten durch kontrolliertes Trinken nachweisen und so eine MPU ohne Abstinenz bestehen. Wie genau das funktioniert, werde ich dir nun erläutern.

Wie kann ich bei der medizinisch-psychologischen Untersuchung mein verändertes Trinkverhalten beweisen

1. Alkoholabstinenz

Wenn du abstinenzpflichtig bist, dann kannst du dies über EtG-Kontrollen mit Urin oder Kopfhaar sowie über Peth-Kontrollen mit Vollblut belegen. Der Zeitraum für deine Alkoholabstinenz kann zwischen 6 und 18 Monaten liegen, je nach deiner individuellen Konsumvorgeschichte. Es ist wichtig, dass deine Nachweise den richtigen Zeitraum abdecken. Diese Einschätzung kann nur individuell auf der Grundlage deiner Vorgeschichte und Aktenlage erfolgen.

In meinem Post MPU Abstinenznachweis findest du mehr Hintergrundwissen zum Thema Alkoholabstinenz. Wenn du schnell und zuverlässig diese Einschätzung benötigst, dann kannst du das jetzt sofort mit dem MPU Fahrplan abklären. Dafür musst du nicht nach Bonn kommen, du kannst es ganz bequem von überall in Deutschland online erledigen.

2. Kontrolliertes Trinken für deine MPU ohne Abstinenz

Wann du keine Alkoholabstinenz nachweisen musst: Wenn du eine Trunkenheitsfahrt mit Alkohol hattest und keine Abstinenzpflicht besteht, kannst du die MPU ohne Abstinenz bestehen. Dazu darf der Promillewert nicht zu hoch gewesen sein, es muss sich um eine einzelne Trunkenheitsfahrt handeln, keine Alkoholauffälligkeiten außerhalb des Straßenverkehrs vorliegen und es darf keine Abhängigkeitsdiagnose vorliegen. Aber auch dieses Vorgehen, benötigt Zeit und du musst es erlernen, umsetzen und nachweisen. 

Was ist kontrolliertes Trinken und wie kannst du es erlernen?

Falls deine persönliche Situation und dein individuelles Trinkverhalten es zulassen, auf eine Alkoholabstinenz zu verzichten, kann das Programm des kontrollierten Trinkens für dich geeignet sein. Das kontrollierte Trinken dient bei deiner MPU dazu, nachzuweisen, dass du in der Lage bist, Alkoholkonsum und die Teilnahme am Straßenverkehr wieder zuverlässig voneinander zu trennen.

Es ist ein Trainingsprogramm zur Konsumreduktion von Alkohol. Das Ziel ist das Wiedererlernen der Selbstkontrolle im Umgang mit Alkohol und nicht, wie bei den tratidionellen Behandlungskonzepten in der Suchthilfe, die Alkoholabstinenz. Es wurde von dem Suchtforscher Joachim Körkel entwickelt.

Du erlernst das kontrollierte Trinken im Einzelsetting. Dieses Programm besteht aus 10 Schritten und wird systematisch durchgeführt. Wir nutzen Lernunterlagen und eine App, die dich dabei unterstützen, das veränderte Trinkverhalten langfristig in deinem Leben zu etablieren.

Wie funktioniert moderates Trinken?

I. Verzichtsphase einleiten und Aufarbeitung der Trinkmotive

Wir leiten diese erste Phase mit einer Trinkpause ein. In diesen 3 Monaten trinkst du gar keinen Alkohol. Parallel hierzu erarbeiten wir die Hintergründe für dein Trinkverhalten. Du belegst diese Zeit mit einem EtG-Abstinenznachweis.

II. Erprobungsphase

Jetzt beginnst du wieder mit dem Alkoholkonsum in einem moderaten Bereich. Hierzu legen wir deine Trinkziele fest und du bekommst ein paar Werkzeuge, die dir helfen diese Phase erfolgreich umzusetzen. Diese Phase dauert auch 3 Monate.

III. Stabilisierungsphase

Diese Phase dauert 6 Monate. Sie dient der Erprobung des neuen Trinkverhaltens und sichert dein Trennvermögen ab.

Drogen- Alkoholabstinenz oder kontrolliertes Trinken

Erlernen und Festigen des Programms zum kontrollierten Trinken

Ich supporte dich bei deiner Konsumreduktion und erarbeite mit dir das bewährte Programm zum kontrollierten Trinken.

Hast du Fragen, rund um deine medizinisch-psychologische Untersuchung und deine MPU Vorbereitung?

Wenn du grundlegende Informationen zu Alkoholabstinenz, kontrolliertem Trinken oder einem MPU Abstinenznachweis benötigst, dann schaue bitte auf dieser Seite nach. Dort findest du viele wichtige Informationen zu der Dauer der Abstinenz, Form der Abstinenznachweise, den Kosten, Sparmöglichkeiten und einigen anderen MPU Tipps zu den Anforderungen an die Alkohol- oder Drogenscreenings mit Kopfhaar- oder Urin- und Blutproben nach CTU-Kriteien für die MPU. Alle Informationen und Angebote von MPU Schlich Bonn sind abgestimmt auf die aktuell geltenden Beurteilungskriterien für Fahreignung 2023.