MPU Abstinenz oder MPU ohne Abstinenz?
Zuverlässige Infos zu Notwendigkeit, Form, Dauer und Kosten für den MPU Abstinenznachweis bei Alkohol, Drogen und Medikamenten
Was ist Abstinenz und was ein MPU Abstinenznachweis? Musst du abstinent leben, wenn du mit Alkohol-, Medikamenten- oder Drogendelikten im Straßenverkehr aufgefallen bist und vor einer medizinisch-psychologischen Untersuchung stehst? Was sind chemisch-toxikologische Untersuchungen (CTU) in der Fahreignungsdiagnostik? Wer führt diese Untersuchungen für forensische Zwecke durch? Wie kann der Substanznachweis erfolgen? Wie lange sind die Substanzen nachweisbar?
Ist die Teilnahme an einem Abstinenz-Kontrollprogramm nach CTU-Kriterien notwendig, und wie lange dauern die Programme? Wann kannst du eine MPU ohne Abstinenz bestehen? Werden Urinkontrollen, Haarproben, Leberwerte, Blutuntersuchungen oder die Ergebnisse deines Hausarztes anerkannt?
Reicht deine Abstinenz als Beweisführung aus, um eine positive MPU zu erreichen? Wie teuer sind die Drogen- und Alkoholscreenings und wie kannst du dabei sparen? Wie lange behalten die Nachweise ihre Gültigkeit? Bei der Abstinenz gilt es einiges zu beachten. Ich kläre dich auf. Außerdem zeige ich dir ein perfektes Onlinetool für deine Vorbereitung! Lass uns loslegen! Alles, was du bei den Alkohol- oder Drogenscreenings für die MPU Abstinenz beachten musst!
Inhalt der Seite
Was bedeutet Abstinenz und moderater Konsum?
Abstinenz bedeutet Enthaltsamkeit. Dabei kann sich dies auf alle möglichen Verhaltensweisen beziehen. Im Zusammenhang mit Alkohol und Drogen meint Abstinenz den völligen Verzicht auf die Substanz. Ziel ist es, alkohol- bzw. drogenfrei zu leben – also der konsequente und lebenslange Verzicht auf Alkohol oder Drogen. Je nach diagnostischer Einordnung deines früheren Konsumverhaltens, musst du bei der MPU einen entsprechenden Nachweis deiner Abstinenz vorlegen. Die Ergebnisse von den Blutuntersuchungen, den Urinscreenings und den Haaranalysen geben Hinweise auf dein Alkohol- und Drogen-Konsumverhalten.
Im Gegensatz dazu meint kontrolliertes Trinken den bewussten und moderaten Umgang mit Alkohol. In diesem Fall ist eine MPU ohne Abstinenz möglich. Auch hier hängt es von der diagnostischen Einordnung deines früheren Konsummusters und deiner Aktenlage ab, welches Vorgehen für dich angebracht ist.
Die Durchführung von Laboruntersuchungen und einem MPU Abstinenznachweis im Vorfeld deiner MPU ist in den meisten Fällen sinnvoll und fast immer notwendig. Mit den Ergebnissen kannst du dem Gutachter beweisen, dass du deinen Konsum eingestellt hast und sie sind dem Verkehrspsychologen bei der MPU eine wichtige Entscheidungshilfe. Aber ob das ausreicht, eine MPU zu bestehen, zeige ich dir später.
Kann ich die medizinisch-psychologische Untersuchung ohne Nachweis bestehen?
Bei einer Fragestellung: MPU wegen Alkohol oder MPU wegen Drogen sowie MPU trotz Dauermedikation gibt es nur wenige Ausnahmen, wo du ohne Nachweis die MPU antreten solltest und eine MPU ohne Abstinenz bestehen kannst.
Diese Ausnahmen können zum Beispiel eintreten, bei einer
- einmaligen Trunkenheitsfahrt unter Alkoholeinfluss (dazu unten mehr)
- oder wenn du schon mal ein vollständiges Abstinenzprogramm gemacht hast und deine Begutachtung nicht antreten konntest und
- bei einer Anordnung wegen medizinischem Cannabis, also einer MPU trotz Rezept unter bestimmten Bedingungen,
- wenn du gelegentlicher Cannabiskonsument bist und deinen Konsum und das Fahren zuverlässig trennen kannst.
Ab wann sind keine Drogen oder Alkohol mehr nachweisbar? Wann bin ich sauber?
Je nachdem, um welche Substanzen es sich handelt, braucht dein Körper unterschiedlich lange, um sich zu reinigen. Bei Urin geht es am schnellsten. Bei den Haaren dauert es länger. Bei Alkohol kannst du je nach Konsummenge und Konsumhäufigkeit im Urin etwa 1-3 Tage rechnen, bis alles abgebaut ist.
Die Nachweisbarkeitsdauer von Drogen, Medikamenten und Alkohol hängt von mehreren Faktoren ab:
- Wieviel du konsumierst
- Wie oft du konsumierst
- Wieviel Zeit zwischen Konsum und Test liegt
- Welchen Cut-off der Alkohol- oder Drogentest hat
- Wie dein Körper die Substanzen verstoffwechselt
- Wie deine körperliche Verfassung ist

Wie lange muss ich die Drogen- oder Alkoholfreiheit nachweisen?
Eine pauschale Antwort auf die Frage nach deiner Abstinenznotwendigkeit und der Dauer gibt es nicht. Es muss in deinem Einzelfall abgeklärt werden (Aktenanalyse und Anamnese), was bei deinem früheren Konsummuster und deiner Vorgeschichte bei der MPU von dir verlangt wird und welche Hypothese der Gutachter bei dir anlegt.
Achte darauf, dass du den richtigen Zeitraum deines Abstinenzbelegs wählst. Er soll zu deiner Konsumvergangenheit passen und variiert zwischen 6 und 12 Monaten, in Ausnahmefällen auch länger oder kürzer. Theoretisch ist es auch möglich eine Drogen MPU auch ohne Abstinenz zu bestehen.
Wenn du nicht abstinenzpflichtig bist, dann ist ein Verzicht eher kontraproduktiv und es ist wichtiger, deinem MPU-Gutachter genau zu erklären, wie du zukünftig einen moderaten Konsum sicherstellen kannst. Dann ist eine MPU ohne Abstinenznachweis möglich. Wie das geht, zeige ich dir unten beim Thema kontrolliertes Trinken.
In Ausnahmefällen kann es sein, dass die Abstinenz deutlich länger als 1 Jahr belegt sein muss, bevor du die Begutachtung antrittst und mit einer positiven Prognose rechnen kannst.
Wann kann dies der Fall sein?
- Wenn eine sehr lange Abhängigkeitsgeschichte und Abhängigkeitsdiagnose in deiner Vergangenheit aktenkundig ist.
- Die Werte extrem hoch waren beispielsweise eine Trunkenheitsfahrt mit 3 Promille Blutalkohol (BAK) oder ein massiver polyvalenter Konsum vorgelegen hat.
- Eine stationäre Rehabilitation für Abhängigkeitserkrankungen durchgeführt wurde.
- Du dich in einem Diamorphinprogramm (Heroin auf Rezept) oder Substitutionsprogramm mit Methadon oder Buprenorphin (Subutex) befindest.
In welchem Labor kann ich die Screenings machen?
Die Screenings für den MPU Abstinenznachweis kannst du durch die Teilnahme an einem anerkannten Kontrollprogramm nach CTU-Kriterien durchführen. Diese Programme werden von akkreditierten Laboren und den Begutachtungsstellen für Fahreignung angeboten.
Die Probengewinnung und Laboranalysen unterliegen dabei forensischen Bedingungen. Das bedeutet, dass du unvorhergesehen und unter Sicht die Urinproben abgeben musst und auch, dass Einzelbefunde oder Ergebnisse deines Hausarztes nicht anerkannt werden.
Neben akkreditierten Laboren können Begutachtungsstellen für Fahreignung die Screenings durchführen. Auch manche Ärzte sind zugelassen den MPU Abstinenznachweis durchzuführen.
Autorisiert sind beispielsweise
- Rechtsmediziner,
- Verkehrsmediziner und
- Ärzte des öffentlichen Dienstes (Amtsärzte).
Welche Nachweismöglichkeiten gibt es?
Zum Nachweis deines Alkohol- oder Drogenverzichts kannst du Vollblut (Alkohol), Urinproben oder Haaranalysen wählen. Das ist dir freigestellt.
1. Urinscreenings bei Alkohol- oder Drogenfragestellung
Bei Urinscreenings musst du entweder 4 Urinproben im halben Jahr oder 6 Urinproben im ganzen Jahr abgeben. Seit Dezember 2022 ist PEth über Vollblut ebenfalls für MPU Alkoholnachweise zugelassen. Der Nachweis über PEth lässt einen längeren Rückblick zu als Urin, ist aber relativ teuer.
2. Kopfhaarproben bei Alkohol- oder Drogenfragestellung
Haaranalysen gestatten, im Gegensatz zu Urinproben, einen weiterreichenden Rückblick auf möglichen Konsum. Damit kannst du Zeit gewinnen, wenn du schon länger abstinent lebst. Für eine Haaranalyse musst du ausreichend lange und unbehandelte Haare haben, die nicht gefärbt, getönt oder gebleicht sein dürfen.
Bei der Haaranalyse auf EtG (Alkohol) dürfen maximal drei cm lange Haarsegmente untersucht werden und bei Drogen maximal sechs cm lange Haarsegmente. Für 1 cm Kopfhaar wird dir 1 Monat Nachweiszeit angerechnet.
Für den Nachweis einer einjährigen Alkoholabstinenz sind also 4 Haaranalysen und für eine einjährige Drogenabstinenz sind 2 Haaranalysen notwendig für deinen MPU Abstinenznachweis.
Anforderungen an das Alkoholscreening
Wenn du mit einer Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr bist, dann musst du in der Regel einen MPU Abstinenznachweis erbringen, um zu beweisen, dass du keinen Alkohol mehr trinkst. Das kannst du über Ethylglucuronid (EtG) nachweisen. Das ist ein Abbaustoff, der in der Leber gebildet wird, wenn du Alkohol trinkst. EtG kann über Kopfhaarproben und Urinkontrollen erhoben werden.

Deine Alkoholfreiheit kannst du auch mit Blutproben erheben lassen. Mit der Neuauflage der Beurteilungskriterien für Fahreignung (2022) ist PEth als neuer Alkoholmarker für die MPU zugelassen. Manchmal kann es auch sinnvoll sein, die Leberwerte (Blut) über (MCV, CDT, GGT, GOT, GPT) vom Hausarzt erheben zu lassen. Damit kannst du keinen Abstinenznachweis erbringen aber weitere Aspekte klären, sofern das notwendig ist. Bei Alkoholkonsum kann es die Ausnahme geben, dass du eine MPU ohne Abstinenz bestehen kannst.
Anforderungen an den Drogennachweis
Wenn du mit Betäubungsmitteln oder Medikamenten im Straßenverkehr aufgefallen bist, dann solltest du auf jeden Fall mit einer MPU Abstinenz deine Begutachtung antreten. Bei Cannabiskonsum brachst du ggf. keine nachgewiesene Abstinenz oder es können möglicherweise 6 Monate ausreichen. Bei allen anderen Substanzen werden in der Regel 12 Monate Drogenfreiheit von dir erwartet.
Achte darauf, dass dein Drogenscreening alle Stoffgruppen abdeckt, die in der Fahreignungsdiagnostik vorgeschrieben sind. Es reicht nicht aus, nur die Drogen, um die es sich bei dir handelt, untersuchen zu lassen. Auch beim Drogenscreening kannst du frei entscheiden, ob du Kopfhaarproben oder Urinkontrollen verwenden möchtest. Haarproben sind oft bequemer und auch preiswerter zu realisieren.
Wie teuer sind die Screenings?
MPU Abstinenznachweis Kosten: Die akkreditierten Labore haben stark unterschiedliche Preise, deshalb lohnt sich ein Vergleich der Kosten. Die Preise meines bundesweiten Kooperationspartners liste ich dir hier auf. Diese liegen weit unter den Preisen anderer Labore und sind bislang unschlagbar preiswert, so dass du bei deinem Drogen- oder Alkoholscreening erheblich Kosten für deine MPU einsparen kannst. Vergleiche selbst.
Reicht die Teilnahme an einem Kontrollprogramm aus, um die MPU zu bestehen?
Ein alleiniger Alkohol- oder Drogenverzicht resp. moderater Konsumnachweis ist nicht ausschlaggebend für das positive Ergebnis deiner MPU. Auch wenn du ausreichend lange deine Abstinenz bzw. das kontrollierte Trinken nachgewiesen hast. Genauso wichtig sind deine Einstellungs- und Verhaltensänderungen, die in all deinen Lebensbereichen vorgenommen wurden und die du bei deiner Begutachtung erklären kannst, wie auch die Aufarbeitung deiner Konsummotive und der Entwicklung stabiler Vermeidungsstrategien. In meiner MPU Vorbereitung begleite ich dich darin, hierin ein Meister zu werden 🙂
Informiere dich hier über den Ablauf Medizinisch-psychologische Untersuchung und auch über den Ablauf MPU Vorbereitung, damit du eine gute Übersicht zum Thema gewinnst.
Alles, was du zur MPU Abstinenz wissen musst & alle Milestones für dein Führerscheinprojekt! Check mit dem MPU-Fahrplan, ob du abstinenzpflichtig bist oder nicht. Du bekommst nicht nur eine punktgenaue Einschätzung der Dauer deines Abstinenznachweises und des kostengünstigsten Labors in deiner Nähe in Bonn oder überall in Deutschland, sondern ich stelle einen verlässlichen Plan für deine persönliche MPU-Fragestellung auf, mit allen Terminen, Fristen, Daten und Kontakten, die du brauchst. Damit wird die MPU ganz einfach! Du brauchst dich dann nur noch um die inhaltliche Arbeit zu kümmern.
& sei bei der MPU erfolgreich!
FAQ
Wer ordnet eigentlich an, ob ich Screenings für die MPU machen muss und welchen Zeitraum diese umfassen müssen?
Die Straßenverkehrsbehörde als Verwaltungsbehörde ordnet zwar deine medizinisch-psychologische Untersuchung an, aber nicht die Notwendigkeit, Form und Dauer der Abstinenznachweise. Vorsicht: Die Mitarbeiter der Führerscheinstelle können dir nicht zuverlässig sagen, ob du Nachweise erbringen musst oder nicht! Sie sind Verwaltungsfachkräfte und nicht psychologisch oder medizinisch geschult.
Je nach behördlicher Fragestellung, also warum die MPU bei dir angeordnet wurde, ist es jedoch wichtig, an einem Drogen- oder Alkoholkontrollprogramm teilzunehmen. Du machst das jedoch freiwillig, damit du bei dem MPU Termin den Beweis antreten kannst, dass du dein Konsumverhalten hinreichend lange und stabil geändert hast und wieder geeignet bist, ein Fahrzeug zu führen.
Es sind Arzt und Psychologe bei der MPU, die letztendlich die Nachweise von dir fordern. Welcher Zeitraum bei deiner Fragestellung der Richtige ist, hängt von diagnostischen Kriterien ab. In vielen Fällen wird von der MPU Stelle eine Abstinenz von mindestens sechs bis zwölf Monaten gefordert, in Ausnahmefällen auch länger. Es ist auch möglich, eine MPU ohne Abstinenz anzutreten und zu bestehen. Die Art der Nachweise kann beispielsweise durch regelmäßige Alkohol- oder Drogenscreenings im Kopfhaar, Urin- oder Bluttests oder andere geeignete Methoden nach CTU-Kriterien erfolgen.
Die Notwendigkeit und Dauer des Abstinenznachweises, ist allein von deiner individuellen Vorgeschichte abhängig. Der Zeitraum sollte deshalb in einer MPU Beratung mit einem qualifizierten Berater frühzeitig geklärt werden.
Kannst ich Urlaub machen, wenn ich mich in einem Drogen- oder Alkoholkontrollprogramm für die MPU befinde?
Während der Vertragslaufzeit kannst du Urlaub nehmen. Du musst das Labor über die Abwesenheiten rechtzeitig (3 Werktage vorher) informieren. Das heißt auch berufliche Abwesenheitszeiten oder Zeiten wegen Krankheit führen nicht zu einem Abbruch des Programms.
Was kann ich tun, wenn mir die Abstinenz (noch) nicht gelingt?
Das Konsumverhalten zu verändern ist nicht immer einfach. Vor allem in der heutigen krisengeplagten Zeit fällt es sehr vielen Menschen schwer oder es treten Rückfälle in alte Konsummuster ein, obwohl man sich fest vorgenommen hatte, drogen- oder alkoholfrei zu leben. Das zieht sich durch alle sozialen Schichten und ist weit verbreitet. Eine vertrauensvolle und empathische MPU Beratung kann dich hier bestmöglich supporten. Obwohl so viele Menschen betroffen sind, bleiben die Themen Konsum und Abhängigkeit, genau wie MPU weiterhin Tabuthemen. Das ist problematisch und falsch.