Willst du bei deiner MPU wegen Drogen maximalen Erfolg?
MPU wegen Drogen und NpS? Was du jetzt wissen musst!
Befürchtest du eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) oder ein fachärztliches Gutachten (FÄG) machen zu müssen? Du bist mit Cannabiskonsum, mit harten Drogen, neue psychoaktive Stoffe (NpS) oder Medikamentenkonsum im Straßenverkehr aufgefallen? Du hattest eine Hausdurchsuchung oder bist anderweitig, außerhalb des Straßenverkehrs, mit Betäubungsmitteln aufgefallen und weißt nicht genau, was jetzt auf dich zukommt? Du befürchtest, dass der Führerschein entzogen wird? Manchmal folgt gar keine MPU-Anordnung. Wenn dein Führerschein schon weg ist, dann fragst du dich: Musst du Drogenabstinenz nachweisen? Ab wann bist du sauber? Welche Substanzen können zu einem positiven Drogentest führen? Was musst du bei CBD, CBG, CBN und HHC beachten? Wie teuer ist die MPU? Wie läuft die Begutachtung genau ab und welche Fragen stellt der Gutachter? Doch schau selber: Ich gebe dir hier 9 wichtige Informationen über die MPU Cannabiskonsum, MPU mit anderen illegalen Drogen und Medikamenten oder wenn du Cannabispatient oder Substitutionspatient bist. Außerdem bekommst du 1 hilfreiches & faires Tool für deine MPU Beratung online. Let`s go – damit deine MPU wegen Drogen ein Erfolg wird!
Quick Links

Informiere dich gut und mache dir einen Plan! Das reduziert den Stress!
Wenn du mit Betäubungsmitteln oder aufgefallen bist und eine MPU wegen Drogen machen musst, stehst du vor einer großen Herausforderung und es ist eine stressige Zeit für dich. Aber keine Sorge, ich bin hier für deinen fairen und souveränen Support. Als Expertin von MPU Beratung und Vorbereitung online und in Bonn weiß ich, worauf es jetzt ankommt. Mit meinen effektiven und kostenlosen MPU-Tipps und Strategien kannst du bestens vorbereitet in die MPU gehen und erfolgreich bestehen.
Mein Ziel ist es, dass du dich sicher und gut informiert fühlst, wenn du deine MPU wegen Drogen antrittst. Deshalb biete ich dir hier viele kostenlose Tipps und auch individuelle Beratung und Vorbereitung, um auf deine Bedürfnisse abgestimmte Lösungen zu entwickeln. Mit mir an deiner Seite kannst du dich sicher fühlen und erfolgreich bestehen. Lass uns deine MPU zusammen schaffen!
Was ist eine MPU wegen Drogen?
Eine MPU, oder medizinisch-psychologische Untersuchung, wird von der Verkehrsbehörde verlangt, wenn du unter dem Einfluss von Drogen gefahren bist oder anderweitig mit Drogen aufgefallen bist. Die MPU soll die Verkehrssicherheit wieder herstellen, das Risiko eines weiteren Drogenmissbrauchs beurteilen und eine Entscheidung über die Wiedererteilung des Führerscheins treffen. Wie das genau abläuft zeige ich dir am Ende dieses Artikels. Jetzt gebe ich dir erstmal einige wichtige Infos, damit du deine aktuelle Situation besser einschätzen kannst.
Droht ein Führerscheinentzug bei einmaliger Cannabisfahrt?
Bei allen Substanzen, außer ggf. Cannabis kommst du meist nicht um eine MPU herum. Bei Cannabis-Konsum gibt es (nur für Ersttäter) die Ausnahme, dass der Grenzwert für die Anordnung einer MPU Cannabiskonsum bei einem aktiven THC-Wert von 1,0 ng/ml Blut liegt. Erst dann tritt eine Fahruntüchtigkeit ein.
Das heißt, wenn bei einem Drogentest kein aktives THC im Blut war oder nicht mehr als 0,9 ng/ml aktives THC nachgewiesen wurde, dann wird normalerweise keine MPU angeordnet, sondern ein fachärztliches Gutachten oder ein einmaliges toxikologisches Gutachten.
Darin liegt eine große Chance, eine MPU noch zu vermeiden. Ein weitere Rechtsprechung ist hier für dich von Interesse.

MPU Cannabiskonsum? Dieses Urteil ist zwar nicht neu aber immer noch aktuell. Das Bundesverwaltungsgericht hat 2019 entschieden, dass eine einmalige Fahrt unter Cannabis-Einfluss nicht mehr den sofortigen Führerscheinentzug bedeutet. Auch wenn deine aktiven THC-Werte höher als 1,0 ng/ml waren. Hier findest du nähere Infos: Führerscheinentzug bei einmaliger Cannabisfahrt?
Kann eine MPU wegen Cannabis oder Drogen angeordnet werden, obwohl du gar keinen Führerschein besitzt?
Eine MPU Cannabiskonsum oder wegen anderen Drogen und Medikamenten wird auch angeordnet, wenn du ohne Auto mit Drogen aufgefallen bist. Beispielsweise, wenn du im Park mit einem Joint erwischt wurdest oder es zu einer Verurteilung wegen Betäubungsmittel-Erwerb oder BtM-Handel gekommen ist.
Sogar dann, wenn du noch nie einen Führerschein hattest. Erst später, wenn du bei der Führerscheinstelle einen Antrag auf Ersterteilung der Fahrerlaubnis stellst, wird die Eignungsüberprüfung von dir erwartet und ein medizinisch- psychologisches Gutachten, ein Toxikologisches Gutachten oder ein fachärztliches Gutachten angefordert.

Ein BtM-Verstoß, außerhalb des Straßenverkehrs, wird vonseiten der Polizei eingestellt, weil es eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Die Polizei ist aber verpflichtet, die Fahrerlaubnisbehörde darüber zu informieren. Wenn der Behörde Hinweise vorliegen, dass außerhalb des Straßenverkehrs gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen wurde, wird ein einmaliges toxikologisches- oder fachärztliches Gutachten bzw. eine MPU angeordnet.
Manchmal dauert es ein paar Wochen oder Monate, bis der Brief kommt – aber er wird zu 98% kommen!
Wenn du bei der Anordnung des toxikologischen Gutachtens noch positiv bist, dann wird in Folge eine MPU angeordnet und du hast die Chance vertan. Stelle deinen Konsum also am besten sofort nach der Auffälligkeit ein.
Nach Nr. 45 Abs. 2 der Anordnung über die Mitteilungen in Strafsachen (MiStra) besteht eine Mitteilungspflicht der Staatsanwaltschaft im Hinblick auf Tatsachen, die in einem Strafverfahren bekannt werden, ob der Fahrerlaubnisinhaber zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet ist. Die MiStra-Anordnung ist so formuliert, dass die Staatsanwaltschaft einen Spielraum hat, ob sie den Sachverhalt für mitteilungswürdig hält. Deshalb wird eine Mitteilung nicht immer vorgenommen.
Gemäß § 2 Abs. 12 Straßenverkehrsgesetz (StVG) muss auch die Polizei der Fahrerlaubnisbehörde Meldung über Tatsachen machen, die auf einen nicht nur vorübergehenden Mangel einer Person hinsichtlich der Eignung oder Befähigung zum Führen von Kraftfahrzeugen schließen lassen.
Die Polizei unterlässt diese Meldung häufig, wenn sie davon ausgehen kann, dass die Staatsanwaltschaft Maßnahmen zur vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 111 a StPO beantragt, was dann der Fall ist, wenn dringende Gründe für die Annahme vorhanden sind, dass die Fahrerlaubnis (endgültig) entzogen wird.
Wenn du nicht das Glück hattest, mit einem toxikologischen oder fachärztlichen Gutachten davongekommen zu sein, dann kommt jetzt die MPU-Anordnung. Die Führerscheinsperre beträgt nur vier Wochen, weil es sich um eine Ordnungswidrigkeit handelt. Außerdem bekommst du ein Bußgeld in Höhe von ca. 500,00 € plus Verwaltungskosten.
Nach Ablauf der 4-wöchigen Sperre erhältst du deine Fahrerlaubnis nicht automatisch zurück, sondern du musst einen Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis stellen. Erst wenn dieser Antrag von der Führerscheinstelle beschieden wurde, wird deine MPU von der Behörde angeordnet.
Du siehst bis zu dem Zeitpunkt, an dem du endlich Klarheit darüber erhältst, ob du eine MPU machen musst oder nicht, vergeht ordentlich Zeit und kann einiges schief laufen. Wenn du dich aktuell in so einer Situation befindest, ruf mich an. Ich kann dir Klarheit geben. Fragen kostet nichts.
In der Regel klappt das nicht, da es sich bei der Anordnung durch die Verkehrsbehörde um einen Verwaltungsakt handelt. Meist verlierst du mit diesem Schritt nur unnötige Zeit und Geld. In selten Ausnahmefällen lohnt es sich einen Verkehrsrechtler zu Hilfe zu nehmen. Auf meiner Seite MPU rechtmäßig findest du ein paar Informationen hierzu.
MPU-Anordnung wegen harten Drogen
Bei THC-Konsum gibt es also eine Chance, um eine MPU herum zu kommen. Wenn du mit dem Konsum von anderen Drogen am Steuer aufgefallen bist, dann kannst du nicht von dieser Ausnahme profitieren. Zu den harten Drogen zählen bei einer MPU: Amphetamin, MDMA, Kokain, Heroin, Opium etc. Wenn du eine Drogenfahrt mit diesen Substanzen hattest, dann wird mit ziemlicher Sicherheit angeordnet werden.
Es gibt aber auch hier, nur für Ersttäter, eine Ausnahme:
- Wenn du nicht im Straßenverkehr, sondern mit einem BtM-Delikt außerhalb des Straßenverkehrs auffällig geworden bist, kann auch ein toxikologisches Gutachten resp. ein ärztliches Gutachten anstelle einer MPU von dir gefordert werden.
Darfst du mit Cannabidiol (CBD) am Straßenverkehr teilnehmen?
Auch wenn CBD legal ist, so ist es in Bezug auf deine MPU und die Teilnahme am Straßenverkehr nicht erlaubt. Aktuell ist es noch nicht geklärt, welche Konsequenzen der Konsum in Verbindung mit der Straßenverkehrsteilnahme hat. Es kann je nach Produkt (Vollspecktrum, C-Liquids) zu einem positiven Drogentest kommen.
Bis die rechtlichen Aspekte geklärt sind, solltest du bei einem Konsum auf die Teilnahme am Straßenverkehr verzichten bzw. lange genug warten, bis die Nachweiszeit abgelaufen ist. Als ungefährer Anhaltspunkt gilt beim Rauchen: 3 Minuten nach dem Konsum ist der Wert am höchsten und nach ca. 30 Stunden voll abgebaut. Ansonsten kann eine MPU wegen Drogenkonsums angeordnet werden.
CBD ist ein Antagonist von THC. Das kann dazu führen, dass der Konsum eines CBD-dominanten Produkts zu einem hohen THC-Wert bei einem Drogentest führt. Es ist in der nächsten Zeit mit einer rechtlichen Klärung der Fahreignung unter CBD-Einfluss zu rechnen. Wenn du dich in einem Abstinenzprogramm befindest, konsumiere kein CBD. Du riskierst sonst positive Drogenscreenings (siehe unten).
Der Bundesgerichtshof hat am 12.10.2022 bestätigt, dass der Handel mit CBD-Blüten illegal ist. Das Urteil wurde damit begründet, dass beim Backen mit CBD-Blüten THC freigesetzt wird und das könne zu einer Rauschwirkung führen. Deshalb fallen die Blüten nun unter das Betäubungsmittelgesetz.
Ein Zitat daraus füge ich hier ein.
... zwar wiesen sie (die CBD-Blüten) einen Wirkstoffgehalt von 0,2 % THC auf und überschritten damit nicht den in der Ausnahmevorschrift vorgesehenen Grenzwert. Es fehlte aber an der Voraussetzung, dass ein Missbrauch zu Rauschzwecken ausgeschlossen sein muss. Denn wurden die Blüten etwa beim Backen erhitzt, führte dies zur Freisetzung weiteren THC, das beim Konsum durch den Endabnehmer einen Cannabisrausch erzeugen könnte ...
Quelle: Bundesgerichtshof
Darfst du mit Hexahydrocannabinol (HHC) Auto fahren?
Was ist HHC? HHC ist ein chemischer Abkömmling von Tetrahydrocannabinol (THC) und kommt in sehr geringen Mengen in Cannabis vor. Das Cannabinoid wird halbsynthetisch oder vollsynthetisch hergestellt und wirkt psychoaktiv.
Hexahydrocannabinol unterliegt in Deutschland (nicht) dem Betäubungsmittelgesetz oder dem Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG). Achtung hier gibt es unterschiedliche Rechtsansichten.
HHC wird seit 2022 in Form von Edibles, Liquids, Ölen und Blüten verkauft. Wie bei anderen synthetischen Cannabinoiden wird es auf getrocknete Hanfblüten aufgetragen.
Bislang gibt es keinerlei wissenschaftliche Erkenntnisse zu Langzeitfolgen bei Gebrauch von HHC und auch keine Qualitätskontrolle bei den Händlern.
Ob es im Drogentest angezeigt wird und ob du unter der Wirkung am Straßenverkehr teilnehmen kannst, habe ich in meinem MPU Blog für dich erklärt. Hier findest du den Post: Wird HHC im Drogentest angezeigt?

Hast du eine Cannabis-Verordnung?
Falls bei dir Cannabis ärztlich verordnet wurde, muss deine Fahrtauglichkeit eigentlich nicht überprüft werden wegen des Arzneimittelprivilegs. Es kann es aber sein, dass ein fachärztliches Gutachten (kleine MPU ohne psychologischen Teil) oder eine medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet wird. Das hängt vor allem davon ab, ob die Cannabis-Verschreibung vor oder nach der Fahrt erfolgt ist bzw. ob du dein Medizinalcannabis bestimmungsgemäß eingenommen hast.
Auf der Seite MPU trotz Rezept findest du mehr Infos zu diesem Thema. Wenn du Unterstützung in diesem Bereich brauchst, findest du in meinen Kursen gute und faire Tools zum Beispiel den:
Beide Onlinetools eignen sich für das fachärztliche Gutachten sowie für die MPU wegen BtM-Rezept.
Wann musst du eine MPU oder FÄG wegen Dauermedikation oder Medikamentenmissbrauch machen?
Unter Medikamenteneinfluss Auto zu fahren (Elvanse Adult, Medizinalcannabis, Tilidin, Codein, Morphin, Psychopharmaka, etc.) bedeutet eine MPU-Anordnung wenn die Einnahme missbräuchli:h erfolgt ist, beispielsweise:
- Substanzen in höherer Dosierung im Blut waren als ärztlich verordnet,
- keine ärztliche Verordnung vor lag,
- eine ärztliche Verordnung vor lag, aber Gefahr besteht, dass man nicht mehr sicher am Straßenverkehr teilnehmen kann.
Wenn dies bei dir der Fall ist, dann kommt es zu einer MPU oder einem FÄG mit einer Drogenfragestellung oder zu einer MPU trotz Dauermedikation. Hier ist es erstmal wichtig, die genaue MPU Fragestellung abzuklären, da viele Überschneidungsmöglichkeiten bestehen.
Kannst du eine MPU machen, wenn du an einem Substitutionsprogramm teilnimmst?
Wer sich im Diamorphin-Programm befindet oder als ehemaliger Opiat-Konsument in einem Substitutionsprogramm mit Methadon, L-Polamidon oder Subutex ist, ist nicht geeignet am Straßenverkehr teilzunehmen und muss eine MPU machen, wenn man mit diesen Substanzen im Blut innerhalb oder außerhalb des Straßenverkehrs aufgefallen ist, auch wenn anderweitig Infos über den Umgang mit diesen Substanzen an die Führerscheinbehörde geflossen sind.
Die Chancen den Pkw-Führerschein zurückzuerhalten, sind gut. Schwierig ist es, die Erlaubnis zur Personenbeförderung oder den Lkw-Führerschein wiederzuerlangen. Für Substitutionspatienten gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Damit auch deine MPU ein Erfolg wird, verspreche ich dir, dass ich mich richtig reinlege.
Ich bin sehr erfahren in diesem Spezialbereich und begleite dich gerne respektvoll zu einer positiven MPU.
Wie lange musst du Drogenabstinenz nachweisen?

Wenn dein Führerschein bereits entzogen wurde, dann ist es jetzt spätestens an der Zeit dich um deine Abstinenz zu kümmern. Bei allen Fahrten ab 1,0 ng/ml aktivem THC wird ein Abstinenznachweis von 6 oder 12 Monaten gefordert. Welcher Zeitraum bei dir der richtige ist, hängt ab von
- deinem Alter,
- ob du Ersttäter bist,
- Mischkonsum vorlag,
- wie hoch die aktiven und passiven Werte bei der Fahrt waren und wie dein
- Konsummuster vor dem Delikt war.
Sobald andere Drogen (z.B. Amphetamin, MDMA, Kokain/Benzoylecgonin, Opium) mit im Spiel waren, musst du mit einer Abstinenzdauer von 12 Monaten rechnen. Es gibt außerdem einige wenige Ausnahmen, bei denen kein Abstinenznachweis von dir gefordert wird und du eine MPU ohne Abstinenz oder mit 6 Monaten bestehen kannst.
Prüfe die Dauer deiner Abstinenzpflicht im Vorfeld gut. Ohne ausreichenden MPU Abstinenznachweis, kannst du eine MPU wegen Drogen und Medikamenten nicht bestehen. Selbst, wenn du im psychologischen Gespräch ansonsten überzeugst.
Welche Drogenscreenings werden für die MPU anerkannt?
Du kannst deine Abstinenz in jedem nach CtU-Kriterien akkreditierten Labor machen – in Bonn oder in allen anderen Städten. Bei den Screenings kannst du zwischen Urinkontrollen und Kopfhaarproben wählen und frei entscheiden.
Ab wann sind die Drogenscreenings negativ?
Wann dein Körper entgiftet ist, ist eine individuelle Sache und hängt von mehreren Faktoren ab, wie
- körperliche Verfassung,
- Substanz,
- Menge und
- Häufigkeit des Konsums,
- Bestimmungsgrenze des Drogentests und ob du mit
- Kopfhaarproben oder Urinscreenings arbeitest.

Durch welche Substanzen kann dein Drogentest positiv werden, obwohl du nicht konsumierst?
Jeder, der sich in einem Abstinenzprogramm befindet, fürchtet sich davor: Du hast nicht konsumiert und bist trotzdem positiv getestet. Passiert dies kurz vor Ende deiner Abstinenz, ist der Ärger groß. Egal, wo der Fehler liegt, du bist in der Nachweispflicht, dass du nicht konsumiert hast. Im schlimmsten Fall hast du ein komplettes Jahr verloren und musst mit den Nachweisen ganz von vorne beginnen. Es kommt zwar selten vor, aber möglicherweise gibt es neben Kreuzreaktionen in deinem Körper auch Substanzen, die zu einem positiven Drogentest führen können. Ich liste dir hier die wichtigsten Substanzen auf.
Auf CBD und Produkte mit Hanf oder Hanfsamen, Mohnkuchen oder Brot mit Mohn solltest du verzichten, da ein falsch positives THC- bzw. Opiat-Ergebnis die Folge sein kann.
Wenn du ärztlich verordnet, Medikamente, auch Psychopharmaka einnimmst, halte dich an die Einnahmeempfehlung und lege das Rezept bei deinem Labor vor. Benzodiazepine oder Z-Drugs können problematisch sein, wenn bei dir eine diagnostizierte Suchterkrankung vorliegt.


Was kostet eine MPU wegen Betäubungsmitteln?
Es gibt seit einigen Jahren schon keine Preisbindung mehr bei den Begutachtungsstellen für Fahreignung. Auch dort unterscheiden sich die Preise und du solltest einen Vergleich anstellen. Als Orientierung gilt etwa 850,00 € mit Stand März 2023. Es ist davon auszugehen, das auch hier die Preise weiter anziehen werden – wie überall. Schaue dich auf meiner Seite MPU Kosten um für genauere Informationen zu allen Preisen rund um die MPU.
Wie lange dauert eine MPU wegen Drogen?
Das hängt vor allem davon ab, welche Abstinenzdauer in deinem individuellen Fall gefordert ist. Du solltest mit 6 bis 12 Monaten rechnen. Nutze die Zeit in der deine Screenings laufen, um dich gezielt mit den inhaltlichen Themen auseinanderzusetzen. Mache eine solide MPU Vorbereitung, damit es beim ersten Anlauf klappt und deine MPU ein Erfolg wird.
Wie ist der Ablauf der MPU wegen Drogen?
Die Begutachtung bei einer Drogenfragestellung besteht aus mehreren Untersuchungsschritten:
- MPU Fragebogen,
- ärztliche Untersuchung inkl. Drogenscreenining,
- Reaktions- und Leistungstest und
- psychologisches Untersuchungsgespräch.
Die reine Begutachtung dauert etwa 2,5 Stunden. Plane am Untersuchungstag bitte eine längere Wartezeit mit ein, damit du keinen Druck bekommst.
Was fragt dich der Psychologe bei einer MPU wegen Drogen?
Bei deiner Begutachtung geht es vor allem darum, ob du die Ursachen für deinen früheren Drogenkonsum erkannt hast und stabile Strategien entwickelt hast, mit denen du in Zukunft vermeiden kannst, nochmal unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug zu führen. MPU-Fragen findest du auf der Seite MPU Fragen und Antworten.
Wird bei einer MPU wegen Drogen auch auf Alkohol getestet?
Nein, aber dein Alkoholkonsum sollte moderat sein. Wenn du aber neben den Auffälligkeiten mit Drogen auch Alkoholdelikte in deiner Verkehrsakte hast, kann es ggf. auch nötig sein, Alkoholabstinenz nachzuweisen.
Wie teuer sind die Abstinenznachweise?
Die Kosten für die Abstinenznachweise unterscheiden sich erheblich, je nach Labor. Vergleiche deshalb die Preise im Vorfeld. Von der Qualität sind alle akkreditierten Labore zu empfehlen, da sie alle dieselben Standards einhalten müssen. Haarproben sind in der Regel preiswerter als Urinkontrollen.
Du findest auf meiner Seite unter MPU Abstinenznachweis alle Kosten aufgeführt und ein Preisbeispiel an dem du dich orientieren kannst.
Reichen Abstinenznachweise aus, um eine positive MPU zu erreichen?
Wenn du ausreichend lange abstinent lebst und das bei deiner MPU vorweisen kannst, dann hast du schon einen wichtigen Teil erfüllt. Kümmere dich aber auch um die Aufarbeitung deines Konsums und eine stabile Rückfallprophylaxe. Erst dann bist du bei der Begutachtung gut aufgestellt. Mit einer professionellen MPU Beratung und MPU Vorbereitung kann bei deiner MPU nicht viel schief gehen, du bist auf der sicheren Seite und erhöhst die Chancen auf eine erfolgreiche MPU Begutachtung deutlich. Ansonsten riskierst du ein negatives Gutachten.

Kannst du eine MPU wegen Drogen und Medikamenten beim ersten Mal bestehen?
Ja, das geht. Aktuell fallen bis zu 50% der MPU Begutachtungen negativ aus. Wiederholen kannst du eine MPU so oft, wie du möchtest. Allerdings fallen jedesmal die selben MPU Gebühren an sowie die Kosten für deinen Antrag. Auch das Abstinenzprogramm muss weiterlaufen. Dadurch treibst du nicht nur die Kosten unnötig in die Höhe, sondern machst dir unnötige Kopfschmerzen und verlierst eine Menge Zeit. Trotz der niedrigen MPU Bestehensquote kannst du deine MPU beim ersten Mal schaffen. Bereite dich fair und vertrauensvoll auf alles vor mit einer MPU Beratung oder MPU Vorbereitung. Das ist einfach und bringt dich ohne Umwege schnell zum Ziel, deinen Führerschein wieder in der Tasche zu haben.

Bist du dir noch unsicher, was jetzt die richtigen Schritte in deinem speziellen Fall sind? Du kannst eine MPU Beratung und Vorbereitung online und in Bonn machen, damit du Sicherheit gewinnst! Bei der Online-Variante buchst du nur die Tools (zum Beispiel den MPU Fahrplan), die du aktuell benötigst, um alles gut zu planen oder auch einen bequemen Komplettkurs. Du gehst kein Risiko ein. Du hast Käuferschutz, kannst bequem per Raten zahlen und kannst dich auf meinen Trustindex verlassen. Meine Kundenzufriedenheit ist gelebte Realität 🙂
Onlinekursen ein smartes Tool für deine Vorbereitung in Eigenregie.
MPU wegen Drogen und Medikamenten? Was du jetzt wissen musst! Finde Interessante Posts: