MPU Vorbereitung und Beratung online und in Bonn

Du musst eine MPU trotz Rezept machen?

Wann musst du eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) wegen einer Cannabisverordnung machen, wann ein fachärztliches Gutachten? Wie kannst du die MPU bestehen? Und wie das ärztliche Gutachten? Tatsächlich ist die Fragestellung einer MPU mit Dauermedikation sehr anspruchsvoll. Insbesondere dann, wenn du vor der Verschreibung mit einem illegalen BtM-Umgang aktenkundig geworden bist. Mit den richtigen Informationen und Tools kannst du die Begutachtung erfolgreich meistern! Ich gebe dir jetzt Hintergrundwissen zum Thema Führerschein für Cannabispatienten und drei prima Onlinetools, mit denen du dich zuverlässig auf deine MPU oder das fachärztliche Gutachten mit Cannabisverordnung vorbereiten kannst – von überall, preiswert und maximal fair! Erreiche ein positives verkehrsmedizinisches und verkehrspsychologisches Gutachten Cannabiskonsum (Medizinalcannabis)Du bekommst wichtige und faire Tipps zu einer MPU trotz Rezept von mir. Bist du bereit? Dann lass uns loslegen.

Inhalt der Seite - Quick Links

Wann kann wegen einer Cannabis-Verordnung ein Fahreignungsgutachten angeordnet werden?

Grundsätzlich musst du bei einer bestimmungsgemäßen Einnahme von Cannabis, keine MPU wegen Drogen oder eine MPU mit Dauermedikation machen, weil es sich nicht um ein Verstoß gegen Betäubungsmittel (BtM) handelt, sondern du ein Arzneimittel einnimmst. Du unterliegst mit der ärztlichen Verordnung dem Arzneimittelprivileg. 

Medikamentenprivileg

Das Medikamentenprivileg (§ 24a Abs.2 Satz 3 StVG) besagt, dass ein Patient mit einer ärztlichen Verordnung, der unter Einfluss zentral wirksamer Substanzen keine Ausfallerscheinungen oder Fahrauffälligkeiten zeigt, keine Ordnungswidrigkeit begeht, wenn: …“die Substanz aus der bestimmungsgemäßen Einnahme eines für einen konkreten Krankheitsfall verschriebenen Arzneimittels herrührt.“

Wenn du als Cannabispatient gut auf das Medikament eingestellt bist und keine Nebenwirkungen hast, wie beispielsweise verlangsamte Reaktion oder eine beeinträchtigte Aufmerksamkeit darfst du also grundsätzlich am Straßenverkehr teilnehmen.

Verdachtsmomente für eine nicht bestimmungsgemäße Einnahme von Medizinalcannabis

  • Vorliegen von Ausfallserscheinungen
  • Was wird mitgeführt? Entspricht die mitgeführte Substanz der Erlaubnis? (Etikett)
  • Wird die Form der Substanz eingehalten? (Extrakt versus Blüten)
  • Wie soll die Substanz eingenommen werden (Vaporizer versus Joint)

Führe deshalb bei deiner Straßenverkehrsteilnahme immer dein Rezept mit und achte auf die erforderlichen Angaben:

  • BtM-Nummer
  • Betreuender Arzt
  • Name des Patienten
  • Genaue Angabe der Substanz (Sorte, Abgabeform, Konzentration)
  • Ausgebende Apotheke
  • Dosierungsangabe
Wann kannst du trotz Medikamentenpriveleg Probleme bekommen?

Liegen Verdachtsmomente vor, die eine bestimmungsgemäße Einnahme anzweifeln, stellt die Verkehrsbehörden die Fahreignung in Frage.

Eine Entziehung der Fahrerlaubnis droht dann, wenn gemäß § 14 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 Fahrerlaubnis-Verordnung eine missbräuchliche Einnahme des cannabishaltigen Arzneimittels nachgewiesen wird.

 

In der Regel kann eine Anordnung wegen medizinischem Cannabis nur dann erfolgen, wenn du die

  • Cannabis-Verordnung erst nach (!) einer Drogenfahrt oder einem BtM-Delikt erhalten hast oder du einen
  • nachgewiesenen Beigebrauch mit anderen Drogen hattest oder du beim
  • Führen des Fahrzeugs Ausfallerscheinungen gezeigt hast, die auf die Cannabiseinnahme zurückgeführt werden können und so einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch deiner THC-Verordnung nahe legen. 

Du hast eine Cannabis-Verordnung und wurdest aufgefordert ein medizinisch-psychologisches Gutachten oder ein fachärztliches Gutachten zu erbringen? Die wichtigen Unterschiede zwischen ärztlichem Gutachten (medizinische Untersuchung) und MPU erläutere ich dir unten auf dieser Seite. Und ich zeige dir auch auf, wie es dir gelingt eine positive Begutachtung zu erreichen.

 

NEU:
Hacks und Basics
für das ärztliche Gutachten oder die MPU mit Cannabisverordnung
Faire und strukturierte Tipps!
Medizinisch-psychologische Untersuchung: Ablauf & Vorbereitung

Wer darf wann Cannabis verschreiben?

Seit 2017 darf Cannabis verschrieben werden. Am 19. Januar 2017 gab der Bundestag Marihuana in Form von Cannabis auf Rezept frei als cannabinoidhaltige Fertigarzneimittel und Zubereitungen (Cannabisblüten (Bedrocan), Extrakte oder als Arzneimittel mit dem Hauptwirkstoff Dronabinol (THC)).

Alle Ärzte unabhängig der Fachrichtung, können THC unter bestimmten Voraussetzungen verschreiben, wenn kein anderes Medikament hilft und Cannabis Linderung verspricht. 

 

Insbesondere kann dies der Fall sein bei:

  • Spastiken bei Multiple Sklerose,
  • Folgeerscheinungen von Diabetes mellitus,
  • chronische Darmentzündungen,
  • Angst- und Schlafstörungen, 
  • Migräne,
  • Depressionen,
  • ADHS,
  • Schmerz- und Tumorerkrankungen,
  • Tourettesyndrom,
  • PTBS (Artikel Trauma und Sucht). 

und eine ganze Reihe anderer Erkrankungen sprechen gut auf eine Behandlung mit Cannabis an.

Wann darf ein Arzt kein Cannabis verschreiben?
  1. Bekannter Suchtvorgeschichte (Abhängigkeitsdiagnose),
  2. Persönlichkeitsstörungen und Psychosen, bei
  3. Jugendlichen.

Relevanz von medizinischem Cannabis auf die Straßenverkehrsteilnahme

Es gibt verschiedene Arten von Medizinalcannabis, die je nach Gehalt an Cannabinoiden wie THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) unterschiedliche Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit haben können.

  1. THC-dominante Cannabisprodukte: THC ist die psychoaktive Verbindung in Cannabis und kann zu Euphorie, Schwindelgefühl, vermindertem Urteilsvermögen, langsameren Reaktionszeiten und anderen kognitiven Beeinträchtigungen führen. Wenn THC in höheren Konzentrationen vorhanden ist, kann dies die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen und das Risiko von Unfällen erhöhen.
  2. CBD-dominante Cannabisprodukte: CBD hat keine psychoaktiven Wirkungen und kann sogar eine beruhigende Wirkung haben. Es wird angenommen, dass CBD die negativen Auswirkungen von THC reduzieren kann. Die Verwendung von CBD-dominanten Produkten allein hat daher weniger Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit.
  3. Mischprodukte: Einige Medizinalcannabisprodukte haben sowohl einen hohen THC- als auch einen hohen CBD-Gehalt, wobei der Anteil je nach Produkt unterschiedlich ist. Diese Mischprodukte können zu einer Kombination von Auswirkungen führen, die sowohl positiv als auch negativ auf die Fahrtüchtigkeit wirken können.

 

Mögliche Wirkungen und Nebenwirkungen von Medizinalcannabis

Bei einem FÄG und einer MPU musst du beweisen, dass du dich zuverlässig mit dir, deiner Grunderkrankung und deinem verordneten Medikament auseinandergesetzt hast. Deshalb ist es wichtig, dass du dich perfekt auskennt bzgl. der Wirkungen deines Arzneimittels.

Die psychoaktiven Wirkungen von Cannabisprodukten werden durch die im Cannabis enthaltenen Cannabinoide, insbesondere THC (Tetrahydrocannabinol), verursacht. Die Verwendung von medizinischem Cannabis kann Auswirkungen auf die Straßenverkehrsteilnahme haben, da es

  1. das Bewusstsein, 
  2. die Aufmerksamkeit und 
  3. die Reaktionszeit beeinträchtigen kann.

Die Wirkung und Nebenwirkungen von medizinischem Cannabisprodukten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie

  • der Art des verwendeten Produkts,
  • der Dosis,
  • der Häufigkeit der Verwendung,
  • der Art der Verabreichung und
  • den individuellen Eigenschaften des Benutzers.

Diese Auswirkungen können je nach individueller Empfindlichkeit und Dosis unterschiedlich ausgeprägt sein.

Neben den psychoaktiven Wirkungen kann die Verwendung von Cannabisprodukten auch zu anderen Nebenwirkungen führen, wie z.B. Schläfrigkeit, Schwindel, Übelkeit, Schmerzen und Angstzustände. Bei der Verwendung von medizinischem Cannabis ist es wichtig, die Auswirkungen und Nebenwirkungen auf den eigenen Körper zu kennen und zu verstehen, um sicherzustellen, dass die Verwendung sicher und angemessen ist.

Wenn du dir unsicher bist, verzichte auf die Fahrt und ziehe alternative Transportmöglichkeiten in Betracht. Lasse dich von deinem verschreibenden Arzt oder Apotheker über die Auswirkungen auf die Straßenverkehrsteilnahme beraten. Das ist sehr wichtig und es wird sowohl bei einer ärztlichen Untersuchung als auch bei der psychologischen Untersuchung überprüft.

Darfst du als Cannabispatient Auto fahren?

BtM Rezept Führerschein/Cannabispatienten Führerschein? Das Gesetz erlaubt es dir (ebenso wie Patienten, die Opiate einnehmen oder Substitutionspatienten sowie mit einer Elvanse Adult Verordnung bei ADHS) am Straßenverkehr teilzunehmen, vorausgesetzt, du bist in der Lage, das Fahrzeug sicher zu führen. Dies ist dann gewährleistet, wenn du die THC-Einnahme zuverlässig nach der Verordnung befolgst.

 

Ein Urteil (VG Düsseldorf, Urteil v. 24.10.2019, 6 K 4574/18) des Verwaltungsgerichtes Düsseldorf bestätigt dies. 

Ein Cannabis-Patient hatte gegen die Entscheidung der Fahrerlaubnisbehörde geklagt, die ihm wegen der MPU trotz Rezept die Neuerteilung der Fahrerlaubnis nicht gewährte. 

Das Gericht urteilte im Sinne des Patienten. Hierbei war die Unterscheidung zwischen dem legalen (medizinisch motiviert) und dem illegalen Konsum von Cannabis entscheidend.

Wer illegale Drogen konsumiert, ist nach der aktuellen Gesetzeslage nicht zum Führen von Fahrzeugen geeignet und es kommt zu einer MPU wegen Drogen. Das trifft dem Düsseldorfer Urteil zufolge nicht auf Patienten zu. Wenn es bei dir dennoch zu einer Anordnung gekommen ist, dann musst du einige Fakten beherzigen, damit du eine positive MPU erreichst.

Musst du ein fachärztliches Gutachten oder eine MPU machen?

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschied in dem Beschluss vom 25.08.2020 – 11 ZB 20.1137, dass zunächst grundsätzlich nur eine ärztliche Untersuchung anzuordnen ist, wenn nicht ausnahmsweise von vornherein davon auszugehen ist, dass nur eine medizinisch-psychologische Untersuchung zur Klärung der Eignungszweifel geeignet und erforderlich ist. Dies hatte auch das Bundesverfassungsgericht in seinem Beschluss vom 24.06.1993 (1 BvR 689/92 = BVerfGE 89, 69) schon so gesehen. 

 

Meiner Meinung nach bedeutet dies auch, dass nicht beide Instrumente gleichzeitig angeordnet werden dürfen. 

Aktuell geschieht dies sehr oft. Das führt zu explodierenden Kosten und Verlängerung des gesamten Verfahrens der Eignungsüberprüfung für dich. Wenn du davon betroffen bist, sprich bitte deine Verkehrsbehörde darauf an und bitte sie dies abzuändern.

Hacks Cannabispatienten
Ich mache dir mit meinen Infos den ganzen Prozess transparent!

Was ist der Unterschied zwischen ärztlichem Gutachten (FÄG) und medizinisch-psychologischer Untersuchung (MPU)?

Ärztliches Gutachten bei Cannabis-Verordnung

Bei dem ärztlichen Gutachten, wird nur die medizinische und leistungsphysiologische Fahreignung abgeklärt mit folgenden Fragen: 

  1. Kann eine Leistungsbeeinträchtigung ausgeschlossen werden?
    Das wird in der ärztlichen Untersuchung abgeklärt.
  2. Verfügt der Betroffene über ausreichendes Kompensationsvermögen hinsichtlich der Arzneimittelwirkung?
    Das wird bei Reaktions- und Leistungstest, unter Cannabiseinnahme, abgeklärt.

Schau dir hierzu meinen Beitrag zum Ablauf der MPU an (nur ärztliche Untersuchung und Reaktionstest). 

Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) bei Cannabis-Verordnung

Bei der MPU trotz Rezept werden auch diese beiden oben genannten Fragen des ärztlichen Gutachtens abgeklärt und zusätzlich erfolgt noch ein dritter Teil, der psychologische Teil. Das ist ein psychologisches Explorationsgespräch. In meinen Beitrag zum MPU Ablauf findest du alle Teile der MPU-Prüfung erklärt, auch auf der Seite MPU Gutachten findest du einige Infos. 

Das Interview unterscheidet sich je nach MPU Fragestellung (s.u) und ist abhängig von dem individuellen Delikt. Insbesondere orientiert es sich auch daran, ob du vor der Verschreibung mit einem illegalen Konsum auffällig geworden bist. Hier musst du Frage und Antwort stehen.

Gegenüber einer ärztlichen Untersuchung stellt eine MPU den größeren Eingriff dar. Sie geht über die rein medizinischen Feststellungen hinaus und erfordert eine Offenlegung deiner persönlichen Lebensbereiche. Dies steht unter dem strengen Schutz von Artikel 2 Abs. 1 Grundgesetz. Lies dir hierzu auch meinen Post: Ist eine MPU rechtmäßig durch. 

Wie lautet die Fragestellung für das ärztliche Gutachten oder die MPU für Cannabispatienten?

Eine ärztlichen Verordnung mit Medizinalcannabis unterliegt dem Arzneimittelprivileg (s.o.). Es geht also bei der Fragestellung nicht darum, ob du Cannabis und das Führen von Kraftfahrzeugen trennen kannst! 

Stattdessen ist maßgeblich, ob der Betroffene im zu Grunde liegenden Einzelfall Cannabis zuverlässig nur nach der ärztlichen Verordnung einnimmt, keine dauerhaften Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit festzustellen sind und die Grunderkrankung bzw. die vorliegende Symptomatik keine verkehrsmedizinisch relevante Ausprägung aufweist, die eine sichere Verkehrsteilnahme beeinträchtigt; zudem darf nicht zu erwarten sein, dass der Betroffene in Situationen, in denen seine Fahrsicherheit durch Auswirkungen der Erkrankung oder der Medikation beeinträchtigt ist, am Straßenverkehr teilnehmen wird.

Mögliche Fragestellungen der Behörde bei der medizinisch-psychologischen Untersuchung

  1. Kann Herr X. trotz der Hinweise auf Betäubungsmittelmissbrauch ein KFZ der Gruppe 1 im Straßenverkehr sicher führen? Liegt eine stabile Abstinenz vor und ist deshalb nicht zu erwarten, dass Herr X weiterhin Btm (ausgenommen Cannabis) nimmt oder andere psychoaktiv wirkende Arzneimittel oder Stoffe missbräuchlich konsumiert? (Bei illegalem Vorkonsum – Drogenfahrt vor der Verordnung).
  2. Liegt in Bezug auf die Dauermedikation mit Medizinalcannabis eine ausreichende Compliance und Adhärenz vor?
  3. Ist eine Einschränkung der Leistungsfähigkeit zum Führen von Kraftfahrzeugen unter das erforderliche Maß bei der Dauermedikation zu erwarten?

Mögliche Fragestellungen der Behörde bei der ärztlichen Untersuchung

  1. Kann Frau E. trotz der bestehenden Erkrankung (z.B. Tourettesyndrom) und der damit in Verbindung stehenden Dauermedikation (Medizinalcannabis) ein Kraftfahrzeug der beantragten Klassen sicher führen?Sind Beschränkungen oder Auflagen erforderlich, um den Anforderungen an das sichere Führen von Kraftfahrzeugen der Gruppe 1 gerecht zu werden (z.B. in Form von Nachuntersuchungen bzw. Begutachtungen)?
MPU Fragen und Antworten
Mit einem fairen und transparenten Support kannst du sowohl ärztliches Gutachten als auch die MPU trotz Rezept bestehen.

Wie kannst du das ärztliche Gutachten oder die MPU trotz Rezept bestehen?

Hierzu musst du im Begutachtungsgespräch beweisen, dass du eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr gewährleisten kannst! Es ist wichtig, dass du deine Aussagen mit den entsprechenden Dokumenten und Belegen bei der fachärztlichen Untersuchung oder einer MPU untermauern kannst. 

Ich zeige dir einige wichtige Aspekte auf, wie du mit Verordnung bestehen kannst:

  1. Sicherstellung der verantwortungsvollen Teilnahme am Straßenverkehr
  2. Ausschluss dauerhafter Leistungsbeeinträchtigungen aufgrund deiner Grunderkrankung
  3. Sicherstellung der zuverlässigen THC-Einnahme nach der ärztlichen Verordnung (das Cannabis-Rezept muss entsprechend präzise formuliert sein z.B. keine Bedarfsmedikation)
  4. Gewährleistung der korrekten Dosierung des Cannabis (das ist nicht immer einfach bei unterschiedlichem Wirkstoffgehalt und Präparaten)
  5. Sicherstellung des verantwortungsvollen Umgangs mit dem medizinischen Cannabis
  6. Herstellung einer stabilen Einstellung ohne Nebenwirkungen oder Ausfallerscheinungen (z.B. bei Einstellung oder Umstellung des verordneten Produkts)
  7. Sicherstellung des moderaten Alkoholkonsums und fehlenden Beigebrauchs insb. von Psychopharmaka 
  8. Vorlage aller geforderten Dokumente (ärztliche Bescheinigungen, Aufklärungsgespräch, ggf. Abstinenznachweise, etc.)

Hier kannst du reinschnuppern in meinen Kurs mit der Leseprobe MPU-Onlinekurs mit medizinischem Cannabis.

Sicherstellung der Straßenverkehrsteilnahme mit Medikamenteneinnahme

Bei der psychologischen Begutachtung ist des Pudels Kern zu beweisen, dass du trotz der THC-Einnahme und der Symptome deiner Grunderkrankung in der Lage bist, ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr sicher zu führen, ohne andere oder dich selber zu gefährden. Das kannst du sicherstellen, indem du deinen verantwortungsvollen Umgang mit deiner Medikation darlegst. Auch das Verhalten eines Cannabis- oder Elvansepatienten (legaler Cannabis- bzw. Amphetaminkonsum) ist absolut anders als das einer Person mit einem illegalen Konsummuster. Das fängt da an, wo du deine Medikation kaufst bis hin, wie und wo du sie konsumierst.

Was ist wenn du deine Cannabisverordnung erst nach der Verkehrsauffälligkeit erhalten hast?

Der springende Punkt ist eigentlich immer, ob du die THC-Verordnung (genau wie bei Elvanse Adult) vor oder nach dem Delikt erhalten hast. Ansonsten wäre nur ein ärztliches Gutachten angeordnet worden und keine MPU. Die MPU wird nur dann angeordnet, wenn bereits vor der Verschreibung ein aktenkundiger Betäubungsmittelmissbrauch bzw. ein BtM-Delikt (Erwerb, Handel) vorgelegen hat oder du deine Medikation nicht verantwortlich eingenommen hast. In diesen Fällen ist es besonders wichtig zu überprüfen, ob eine extern festgestellte Abhängigkeitsdiagnose vorliegt oder nicht. In Ausnahmefällen kann es sein, dass bei dir beide Instrumente angeordnet werden: ärztliches Gutachten plus MPU. Das ist besonders ärgerlich und kostenintensiv. Manchmal werden nach bestandener Begutachtung jährliche Folgeuntersuchungen vorgeschrieben. Schaffen wir aber auch!

Wenn du die Verschreibung erst nach dem Delikt oder deiner Verkehrsauffälligkeit bekommen hast, kann es sein, dass du ein wenig mehr Support benötigst. 

Wenn jetzt eine Anordnung vorliegt und Cannabis sowieso bald legalisiert wird, was bedeutet das für dich?

Die Ampel-Koalition will eine kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften einführen (Legalisierung von Marihuana). Ende 2023/Sommer 2024 ist mit der Verabschiedung des Gesetzes zu rechnen. Ob sich hinsichtlich der ärztlichen Cannabis-Verschreibungen dann etwas an den aktuellen Regelungen einer MPU-Anordnung verändern wird ist eher unwahrscheinlich. Wenn du dich für das Thema Cannabislegalisierung und MPU interessierst, findest du in meinem MPU Blog aktuelle Beiträge hierzu.

 

MPU trotz Rezept
Willst du auch zu meinen glücklichen Kunden gehören, die eine MPU trotz Rezept erfolgreich gemeistert haben?
Hacks Cannabispatienten Gutachten
Bereite dich in Eigenregie vor auf die medizinisch-psychologische Untersuchung oder das ärztliche Gutachten!
Ich habe einen fairen Onlinekurs für Selbstlerner entwickelt für deine MPU trotz Rezept. Er beruht auf den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und langjährigen Erfahrungen mit meinen Kunden, die ihre fachärztlichen und psychologischen Begutachtungen mit Medizinalcannabis bereits erfolgreich bestanden haben. Mit dem Onlinekurs kannst du ordentlich sparen, du bist unabhängig und kannst dich von überall flexibel vorbereiten.
Bist du schon fit für die MPU oder das fachärztliche Gutachten
und brauchst nur ein Finish?
Dann ist mein Simulationsgespräch das richtige Tool für dich!

Weiterführende Infos und Links zum Thema!

Post: MPU trotz Rezept - MPU Schlich Bonn online & onsite