MPU wegen Verkehrsdelikten und Straftaten
MPU wegen Verkehrsdelikten und Straftaten, Aggressionen? Du hast eine Anordnung zur medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) mit der Fragestellung Verkehrsrecht, wegen 8 Punkten in Flensburg, erhöhtem Aggressionspotenzial, Gewalt oder Straftaten? Bist du ein Rennen gefahren oder wurde dein Führerschein entzogen wegen Car Posing? Wurde dein Fahrzeug enteignet? Bekommst du dein Auto zurück? Wann verjähren die Straftaten? Wie teuer ist die MPU wegen Verkehrsrecht? Was will der Verkehrspsychologe bei der MPU von dir wissen? Du brauchst jetzt verlässliche Informationen und Lösungen? Ich zeige dir, worauf es ankommt, auch wenn du Mehrfachtäter bist. Lass uns loslegen!
Inhalt der Seite
Der Extremfall einer solchen Situation: Nach dem Überholen bremst du deinen Hintermann aus. Du bist richtig sauer. Er ist es schließlich schuld, dass du geblitzt wurdest. Er zeigt dir einen Vogel. Der Extrem-Extremfall in einer solchen Situation: Jetzt bist du erst recht wütend. Fährst dem Idioten hinterher. An der nächsten Ampel steigst du aus und machst ihm eine richtige Ansage. Jetzt der Extrem-Extrem-Extremfall: Der andere steigt auch aus und hat einen Baseballschläger in der Hand. Danach wird eine MPU angeordnet und du denkst dir wie ungerecht, du hast dich schließlich nur gewehrt. Quasi Notwehr.
Wann wird eine MPU wegen Verkehrsdelikten, Straftaten oder Aggressionen angeordnet?
Eine MPU wegen Verkehrsdelikten und Straftaten, Aggressionen wird angeordnet bei
- acht Punkten oder mehr im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg,
- (wiederholte) Auffälligkeit eines Fahranfängers in der Probezeit,
- Täuschungsversuch in der theoretischen Führerscheinprüfung und
- Benutzung einer ungültigen EU-Fahrerlaubnis
- besonders schwerwiegenden Verkehrsverstößen oder dem Vorliegen von erheblichen Straftaten innerhalb oder außerhalb des Straßenverkehrs
Bei welchen Verkehrsverstößen kommt es zu einer MPU wegen Verkehrsrecht?
Wenn du überproportional häufig gegen Verkehrsregeln verstoßen hast und du 8 Punkte in Flensburg erreicht hast, dann kommt eine MPU-Anordnung. Beispiele für zu viele Punkte: Geschwindigkeitsüberschreitung, Vorfahrtsmissachtung, fehlende Ladungssicherung, Rotlichtmissachtung, Benutzung eines technischen Geräts (Handy) während der Fahrt, Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis etc.
Bei welchen Straftaten musst du zu einer verkehrsrechtlichen MPU?
Eine MPU kann auch wegen Straftaten angeordnet werden.
Nach § 11 Abs. 3 Nr. 6 FeV kann die Fahrerlaubnisbehörde zur Klärung von Eignungszweifeln eine MPU unter folgenden Voraussetzungen anordnen:
- bei einer erheblichen Straftat, die im Zusammenhang mit der Kraftfahreignung steht, insbesondere wenn Anhaltspunkte für ein hohes Aggressionspotenzial bestehen oder die erhebliche Straftat unter Nutzung eines Fahrzeugs begangen wurde.
Dabei kann es sich um Straftaten innerhalb oder außerhalb des Straßenverkehrs handeln.
Im Straßenverkehr
Fahrerflucht, vorsätzliches Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis, erhebliche Straßenverkehrsgefährdungen,
Autorennen, auch Alleinrennen, Nötigung etc.
Außerhalb des Straßenverkehrs
Bewaffneter BtM-Handel, Raub, Erpressung, Bedrohung, Beleidigung, Körperverletzung, Brandstiftung, Entführung, Landfriedensbruch, Stalking, Tötungsdelikte etc.
Welche Straftaten werden der Führerscheinstelle gemeldet? Un wann kann die Behörde eine MPU wegen Verkehrsdelikten und Straftaten, Aggressionen anordnen?
Nach Nr. 45 Abs. 2 der Anordnung über die Mitteilungen in Strafsachen (MiStra) besteht eine Mitteilungspflicht der Polizei und der Staatsanwaltschaft im Hinblick auf Tatsachen, die in einem Strafverfahren bekannt werden, ob der Fahrerlaubnisinhaber zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet ist. Außerdem fordert die Verkehrsbehörde bei Antragstellung auf Ersterteilung oder Neuerteilung der Fahrerlaubnis eine Auskunft von der Staatsanwaltschaft an.
MPU wegen Rennen & Alleinrennen
Eine MPU wegen Verkehrsdelikten und Straftaten, Aggressionen kann auch angeordnet werden, wenn du Autorennen gefahren bist oder im Straßenverkehr als Car Poser aufgefallen. Jetzt kann auch eine MPU angeordnet werden, wenn du mit dir alleine ein Rennen gefahren bist. Sei vorsichtig, denn dieser Tatbestand wird dir sehr übel genommen und dein Fahrzeug kann enteignet werden. Generell ist eine MPU wegen Verkehrsrecht und Punkten in Flensburg bzw. Strafrecht nicht so einfach zu bestehen. Es ist sinnvoll, dich professionell auf deine Begutachtung vorzubereiten. Es gibt eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu dem neu geschaffenen Straftatbestand des „Alleinrennens“ (§ 315d Absatz 1 Nr. 3 StGB). Hier findest du den Beschluss zum Alleinrennen vom 17. Februar 2021 – 4 StR 225/20 und kannst es nachlesen.
Flucht vor der Polizei als Alleinrennen?
Die Flucht vor der Polizei durch eine auffällige Geschwindigkeitsüberschreitung kann unter § 315d Abs. 1 Nr. 3 StGB fallen und somit ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen darstellen. Dabei wird nicht auf dein Motiv geachtet ein Rennen zu führen, sondern darauf die höchstmögliche Geschwindigkeit nach den Straßen- und Verkehrsverhältnissen oder den Fähigkeiten des Fahrers zu erlangen. Es wird dann ein Straßenrennen angenommen, insbesondere hinsichtlich der möglichen Gefahren.
Was passiert mit deinem Führerschein?
Wenn du eine Anzeige wegen eines Kraftfahrzeugrennens bekommst, dann wird dir der Führerschein nach § 69 Abs. 2 Nr. 1a StGB entzogen. Das Gericht ordnet eine Sperre von 6 Monaten bis zu 5 Jahren an. In dieser Zeit kannst du keine neue Fahrerlaubnis beantragen. Nach Ablauf der Sperre stellst du dann den Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis und es wird in der Regel eine MPU wegen Verkehrsdelikten und Straftaten angeordnet.
Kann durch das Autorennen/Alleinrennen dein Auto beschlagnahmt werden?
Bei einem illegalen Autorennen wird nicht nur deine Fahrerlaubnis einkassiert, sondern es kann dir nach § 315f StGB dein Fahrzeug eingezogen werden als sogenanntes Tatmittel. Mit der Einziehung wird das Fahrzeug enteignet und du bekommst es nicht wieder zurück.
Wann verjähren Verkehrsdelikte, Straftaten & die MPU-Anordnung?
MPU wegen Straftaten Verjährung: Bei einer MPU wegen Verkehrsdelikten und Straftaten, Aggressionen tritt nach spätestens 15 Jahren die Verjährung ein. Bei maximal 5 Jahren Anlaufhemmung und 10 Jahren Tilgungsfrist ist die Aufforderung für die Vorlage eines verkehrspsychologischen Gutachtens verjährt bzw. muss nach § 29 Straßenverkehrsgesetz aus der Verkehrsakte gelöscht werden. Das bedeutet, dass du 5 Jahre im Straßenverkehr keine Verfehlungen begehen darfst, erst dann beginnt im 6. Jahr die Tilgungsfrist, die dann 10 Jahre dauert. Streng genommen gibt es keine Verjährungsfrist, sondern eine Tilgung der Eintragungen aus dem Register. Wenn die Tilgung unterbrochen wird, beginnt der Zeitraum von vorne.
Wenn die Frist abgelaufen ist, kannst du die Fahrerlaubnis neu beantragen, weil bei der Verkehrsbehörde eine Aktenbereinigung stattgefunden haben sollte. Du bekommst deine Fahrerlaubnis dann zurück ohne eine medizinisch-psychologische Untersuchung zu machen. Mit einer Einschränkung – aber dazu kannst du in meinem MPU-Blog unter dem Post: Wann verjährt eine MPU mehr lesen.
Kannst du eine MPU bestehen, trotz Strafhaft oder Maßregelvollzug?
Häufig kommt es vor oder nach Verbüßung einer Haftstrafe oder einer Bewährungsstrafe zur Anordnung der MPU wegen Verkehrsdelikten und Straftaten. Kannst du eine MPU während der Haftzeit bestehen?
Wer im offenen Strafvollzug oder gelockerter Maßregel ist, kann sofort mit der Vorbereitung beginnen und die MPU schon vor der Entlassung bestehen. Dies ist in Ausnahmefällen möglich und hängt auch von der Lockerungsstufe ab.
Wenn du dich in Strafhaft im geschlossenen Vollzug befindest, kannst du noch keine MPU machen, sondern erst nach der Entlassung und entsprechender Legalbewährung.
Was kostet eine MPU wegen Verkehrsdelikten oder Straftaten?
MPU wegen Straftaten Kosten: Aktuell (Stand 2/2023) kostet eine Begutachtung mit dem MPU Untersuchungsanlass Verkehrsrecht etwa 600,00 €. Wegen der fehlenden Preisbindung bei den Begutachtungsstellen für Fahreignung solltest du die Preise im Vorfeld vergleichen.
Bei der Fragestellung Straftaten ist es außerdem oft der Fall, das mehrere Untersuchungsanlässe zusammenkommen. Alkohol und/oder Drogen können hier auch eine Rolle spielen. Du gehörst in solch einem Fall zu den Mehrfachtätern, oft auch zu den Wiederholungstätern bei einer MPU. Das muss dich jetzt nicht schockieren. Wenn du dich entsprechend professionell vorbereitest ist das kein Problem. Dies hat aber Auswirkungen auf die Kosten der medizinisch-psychologischen Untersuchung. Wenn dich das betrifft, dann informiere dich bitte auf meiner Seite MPU Kosten hierzu. Hinzu kommen dann auch Gebühren für einen ggf. notwendigen MPU Abstinenznachweis.
Was bedeutet MPU bei Mehrfachtätern oder Wiederholungstätern?
Im Zusammenhang mit einer verkehrsrechtlichen- respektive strafrechtlichen MPU-Fragestellung kommt es häufiger dazu, dass in der Vergangenheit schon eine MPU wegen anderer Untersuchungsanlässe angeordnet und mit einer positiven Prognose bestanden wurde. Außerdem kommt es oft zu mehrfachen MPU-Anordnungen, weil Rückfälle in alte Verhaltensweisen stattfinden oder eine Verlagerung in andere Lebensbereiche stattfindet. Hier schreib ich bald etwas mehr.

Was möchte der Gutachter bei der MPU von dir wissen?
In der MPU wegen Verkehrsdelikten und Straftaten musst du zeigen, dass du dein Fahrverhalten oder dein hohes Aggressionspotenzial reflektiert und verändert hast. Du musst deine früheren Taten gut kennen, reflektiert und aufgearbeitet haben.
Die persönlichen Motive für Regelverletzungen innerhalb oder außerhalb des Straßenverkehrs, Gewalt und Aggressionen sind unterschiedlich. Der Prüfer möchte, dass du deine Hintergründe kennst und dich umfassend mit deiner persönlichen Vergangenheit auseinandergesetzt hast (Tataufarbeitung), offen und ehrlich darüber berichtest und zeigen kannst, was du aus deinen Fehlern gelernt hast.
Der Gutachter fragt beispielsweise:
- Was ist am (Datum) passiert?
- Schildern Sie das Delikt.
- Wie können Sie in Zukunft sicherstellen, dass so etwas nicht nochmal passiert?
Was sind die nächsten Schritte?
Im Rahmen meiner kostenlosen MPU-Erstberatung kannst du deine MPU wegen Verkehrsdelikten, Straftaten, hohem Gewalt-und Aggressionspotenzial gemeinsam mit mir besprechen. Ich habe gesetzliche Schweigepflicht und verurteile dich nicht wegen deiner Delikte.
Du erhältst eine professionelle Beratung deines individuellen Falles und ich zeige dir einen Weg durch die MPU mit allen notwendigen Schritten. MPU Vorbereitung Straftaten – easy going 🙂
Mache jetzt deine faire MPU Beratung und Vorbereitung online und in Bonn!
