MPU trotz Dauermedikation?
MPU bei Dauermedikation: Wann wird die Fahreignung angezweifelt und wie kannst du erfolgreich bestehen?
MPU trotz Dauermedikation? Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) oder ein fachärztliches Gutachten (FÄG) wird angeordnet, wenn Zweifel an deiner Fahreignung wegen Medikamenteneinnahme bestehen. Das bedeutet, trotz Arzneimittelprivileg kann eine Überprüfung deiner Eignung angeordnet werden. Die Fragestellung mit einer Dauermedikation zu bestehen, kann schwieriger sein als bei einem anderen MPU Untersuchungsanlass. In den neuen Beurteilungskriterien für Fahreignung (2022) wurde dem Thema einer MPU wegen Medikamenten ein komplett neues Kapitel gewidmet. Wie du gleich sehen wirst, kommt es bei diesem Thema häufig zu Überschneidungen zum Bereich einer MPU wegen Drogen oder zu Neue-psychoaktive-Stoffe Gesetz-(NpSG). Brauchst du nähere Informationen zu: Wann eine MPU wegen einer Dauermedikation oder Medikamentenmissbrauch angeordnet wird, bei welchen Arzneimitteln die Fahreignung angezweifelt wird und wie du die MPU erfolgreich bestehen kannst? Lass uns loslegen und schnapp dir ein paar brandaktuelle MPU Tipps und Tricks!
Wann musst du eine MPU wegen Medikamenten machen?
Ein FÄG oder eine MPU wegen einer Dauermedikation wird angeordnet, wenn der Verdacht besteht, dass du Medikamente einnimmst, die deine Fahreignung beeinträchtigen. Dies kann der Fall sein, wenn das Arzneimittel Einfluss hat auf
- die Reaktionszeit,
- das Sehvermögen,
- die Aufmerksamkeit,
- die Belastbarkeit oder
- das Denkvermögen.
Hierbei spielt es zunächst erst mal keine Rolle, ob die Arzneimittel ärztlich verordnet oder missbräuchlich eingenommen werden. Die MPU kann auch angeordnet werden, wenn du mehrere Medikamente einnimmst oder diese in Kombination mit Alkohol oder Drogen konsumierst.
Grundsätzlich gilt, wenn du dauerhaft Arzneimittel einnimmst, musst du darauf achten, dass du nicht verkehrsrelevant beeinträchtigt bist.
Dies gilt in Bezug auf die
- Symptome deiner Grunderkrankung wie auch in Bezug auf die
- Wirkungen und Nebenwirkungen deiner Medikation.

Bei welchen Arzneimitteln wird die Fahreignung angezweifelt?
Eine MPU trotz Dauermedikation kann vor allem bei folgenden Arzneimitteln auf dich zu kommen:
- Cannabisarzneimittel (medizinische Cannabisblüten und THC-haltige Fertigpräparate)
- Psychostimulanzien (Methilphenidat, Modafinil und Amphetmine bei ADHS)
- Substitutionsmittel (Methadon, Buprenorphin, Morphin)
- Betablocker
- Opioide Analgetika (Schmerzmittel)
- Psychopharmaka (Antidepressiva, Antipsychotika)
- Hypnotika und Sedativa (Z-Substanzen, Benzodiazepine, auch freiverkäufliche Mittel (Diphenhydramin etc.)
- Antiepileptika (Carbamazepin etc.)
- Antihistaminika (Mittel gegen Allergie mit sedierenden Eigenschaften der 1. Generation)
Die Auswirkungen der Medikamente auf die Fahreignung können individuell unterschiedlich sein. Einige Autofahrer können beispielsweise trotz der Einnahme von Antidepressiva oder Betablockern sicher Auto fahren, während andere bereits bei einer geringen Dosis Probleme haben können.
Wie kannst du ein FÄG oder eine MPU mit dieser Fragestellung erfolgreich bestehen?
Erste Tipps für ein positives Gutachten
Um ein FÄG oder eine MPU trotz Dauermedikation erfolgreich zu bestehen, kannst du zunächst folgende Tipps beachten:
- Du bist aufgeklärt und nimmst die Arzneimittel entsprechend der ärztlichen Verordnung ein.
- Dokumentiere deine Medikamenteneinnahme: Führe ein Tagebuch über Ihre Medikamenteneinnahme und die Dosierung. Notiere auch, wann du die Medikamente einnimmst und ob du Nebenwirkungen verspürst.
- Bespreche die Medikamenteneinnahme mit deinem Arzt: Spreche mit ihm über die Auswirkungen der Medikamente auf deine Fahreignung. Frage ihn auch, ob es alternative Medikamente gibt, die weniger Auswirkungen auf die Fahreignung haben.
- Fahre nur, wenn du dich fit fühlst: Verzichte auf das Autofahren, wenn du dich durch die Medikamente müde oder benommen fühlst.
- Bereite dich auf die MPU oder das ärztliche Gutachten vor, indem du einen MPU-Vorbereitungskurs besuchst. Das ist besonders bei dieser anspruchsvollen Fragestellung wichtig, damit du die Chancen für eine positive Begutachtung erhöhst und genau weißt, worauf es ankommt. So kannst du deinen Führerschein am schnellsten zurückerhalten.

Wann ist es schwierig das Gutachten trotz Dauermedikation zu bestehen?
Was immer kritisch ist: Eine Verschreibung von
- Amphetaminen,
- Benzodiazepinen,
- Opioiden,
- Analgetika oder Cannabinoiden
nach einer Sucht- oder Missbrauchsvorgeschichte. Dies wird bei einer MPU trotz Dauermedikation immer als Problem angesehen.
Auch ein (illegaler) Konsum von Cannabis kann bei einer Pharmakotherapie (z.B. Schmerztherapie) ein K.O.-Kriterium sein. Ich zeige dir ein paar Beispiele hierfür.
Elvanse Adult bei bekannter Drogenvorgeschichte
Wenn du mit der Diagnose eines Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperakitvitäts-Syndroms (ADHS) eine Medikation mit Elvansee Adult erhalten hast und vor der ärztlichen Verordnung mit einem illegalen Drogenkonsum z.B. Amphetamin oder Cannabis aufgefallen bist, dann wird die MPU wegen Dauermedikation an dieser Stelle knifflig. Insbesondere dann, wenn in der Vergangenheit eine manifeste Abhängigkeitsdiagnose gestellt wurde. Schau dich auf der Seite ADHS-Elvanse Adult und Führerschein um. Dort gehe ich genauer auf das Thema ein. Du findest weitere hilfreiche und kostenlose Infos. Auch auf der Seite MPU bei körperlichen und psychischen Handicaps gibts Tipps für dich.
Cannabisverordnung bei bekannter Drogenvorgeschichte
Wenn du eine Verordnung mit medizinischem Cannabis hast und du im Vorfeld der Verschreibung mit einem illegalen Drogenkonsum aufgefallen bist (Drogenfahrt, Handel, Erwerb), dann wird auch in diesem Fall eine MPU trotz Dauermedikation knifflig. Es gilt, wenn eine manifeste Abhängigkeitsdiagnose gestellt wurde, dann wird sowohl das ärztliche Gutachten als auch die MPU an dieser Stelle sehr anspruchsvoll – aber zu schaffen. Schau dich auf der Seite MPU trotz Rezept um, dort gibt es weitere Tipps für dich.
Substitutionsbehandlung
Wenn du Substitutionspatient bist, zählst du auch zu den MPU-Kandidaten mit dem Untersuchungsanlass einer Dauermedikation. Auch diese MPU ist sehr anspruchsvoll – aber zu schaffen. Schau dich auf der Seite Substitution und Führerschein um, dort kannst du dich umfassend informieren.
In allen Fällen, geht es u.a. darum, dass du dem Gutachter deutlich machen musst, dass es dir nicht darum geht, einen ehemals illegalen Konsum über eine ärztliche Verschreibung zu legalisieren. Bereite dich am besten professionell auf die Begutachtung vor mit einer MPU Beratung oder MPU Vorbereitung.
Mit einer MPU Vorbereitung erhöhst du die Chancen für eine erfolgreiche Begutachtung

Mit einem professionellen MPU-Coaching kannst du dich gut vorbereiten und gehst bei deiner Prüfung kein Risiko ein. Gönne dir das, damit du auf alle Fragen und kniffligen Stellen perfekt vorbereitet bist und deine Hintergründe und Zukunftsstrategien gut aufgearbeitet hast. In der Beratung kannst du dich nicht nur um die inhaltlichen Themen kümmern, sondern auch um alle formellen Angelegenheiten. Nutze die Schweigepflicht und Unabhängigkeit deiner Vorbereitung, um alles ganz offen zu beraten. So kann dein erster Anlauf ein voller Erfolg werden und du hast deinen Führerschein schnellstmöglich wieder in deiner Tasche! Das alles kannst du auch bequem von zu Hause mit einem Onlinekurs und MPU Schlich Bonn erledigen.
Fühlst du dich schon fit für die MPU oder das fachärztliche Gutachten
und brauchst nur ein Finish?
Welche Fragen stellt der Arzt oder der Gutachter bei der Fahreignungsüberprüfung wegen Medikamenteneinnahme?

Woran erkennst du verkehrsrelevante, unerwünschte Wirkungen deiner Medikation?
Mir ist aufgefallen, dass mir nach der Einnahme von Elvanse am Morgen oft schwindelig und etwas übel ist. Deshalb nehme ich meine Tablette nicht mehr auf nüchternen Magen. Ich habe festgestellt, dass ich dann keinen Schwindel oder Übelkeit habe und mich gut fühle.
Wie kannst du eine Verkehrsteilnahme bei unerwünschten Nebenwirkungen sicher vermeiden?
Ich stehe morgens immer 1 Stunde früher auf, sodass ich mich bei Fahrtantritt immer gut fühle. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, bitte ich meinen Partner, mich zur Arbeit zu fahren.
Weiterführende Links zum Thema MPU trotz Dauermedikation:
- MPU wegen körperlicher und psychischer Handicaps
- ADHS-Elvanse Adult und Führerschein
- MPU wegen Drogen
- MPU trotz Rezept
- MPU Onlinekurs bei medizinischen Cannabis
- Hacks Cannabispatienten Gutachten
- Was ist ein Idiotentest
- MPU Beratung und Vorbereitung online und in Bonn
- Ablauf MPU Vorbereitung
- MPU Gutachten
- MPU Fragen und Antworten