Möchtest du wissen, wie viel Alkohol in deinem Blut ist? Mit dem Promillerechner kannst du schnell herausfinden, wie hoch dein Promillewert nach dem Konsum einer bestimmten Menge Alkohol ist – zum Beispiel nach einem Glas Wein oder Bier.
Du kannst mit diesem Alkohol-Promillerechner einfach deine Blutalkoholkonzentration (BAK) berechnen. Dieses Tool kann dir helfen, eine MPU wegen Alkohol am Steuer zu vermeiden. Sei einfach schlauer als die Cops und teste dich selbst 🙂
Nutze den Promillerechner nicht als Entscheidungshilfe, ob du noch Fahrrad, E-Scooter, Roller, Auto oder ein anderes Kfz fahren solltest oder nicht.
Die berechneten Werte sind Näherungswerte und gelten nur für gesunde Erwachsene. Die genaue Berechnung der Promille im Blut hängt von weiteren Faktoren ab, wie der Menge, Dauer und zeitlichen Verteilung des Alkoholkonsums sowie individuellen körperlichen Eigenschaften.
Auch wenn du Medikamente oder Drogen einnimmst oder unter Krankheiten leidest, kann dies die Blutalkoholkonzentration beeinflussen. Vermeide generell den Mischkonsum, da die Wirkungen der verschiedenen Substanzen sich potenzieren und deinen Körper stark belasten können.
Besonders der Mischkonsum von Amphetaminen oder Kokain mit Alkohol kann zu einer erhöhten Anfälligkeit für Alkoholabhängigkeit führen, da deine Alkoholverträglichkeit erhöht wird.
Dein Gehirn verknüpft außerdem beide Substanzen miteinander, was dazu führt, dass du bei Konsum einer Substanz auch vermehrt Verlangen nach der anderen bekommst. Stay safe 🙂
Der Mischkonsum von Alkohol und Substanzen wie Pregabalin, Xylazin, Oxycodon, Benzodiazepinen oder Psychopharmaka kann gefährlich sein, da diese Kombination zu verstärkten sedierenden und psychotropen Effekten führt. Dadurch kann die Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit und motorische Koordination beeinträchtigt werden, was das Risiko von Unfällen und Fehlverhalten im Straßenverkehr erhöht. Worst case, handelst du dir sogar eine Atemlähmung ein.
Selbst wenn die Medikamente ärztlich verordnet wurden, kann ein übermäßiger oder unsachgemäßer Gebrauch in Kombination mit Alkohol zu rechtlichen Konsequenzen führen und eine MPU mit Dauerkonsum oder wegen Medikamentenmissbrauch zur Folge haben. Wenn du Pech hast, in Kombination mit einer Alkoholfragestellung.
In Deutschland gelten klare Promillegrenzen für die Teilnahme am Straßenverkehr, die je nach Alkoholkonzentration im Blut unterschiedliche Konsequenzen haben.
Bei einer Trunkenheitsfahrt mit einer Blutalkoholkonzentration von 0,5 bis 1,09 Promille handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit. Die Konsequenzen können dabei von einem Bußgeld bis hin zu einem Fahrverbot variieren, abhängig von der genauen Alkoholkonzentration und der Häufigkeit des Verstoßes.
Ab einer Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille liegt eine Straftat vor. Dies führt zu einer Geldstrafe, Führerscheinentzug, einer Freiheitsstrafe oder einer Kombination dieser Strafen.
Bei schwerwiegenden Verstößen oder Wiederholungstätern kann auch eine Überprüfung der Fahreignung angeordnet werden. Eine MPU wegen einer Trunkenheitsfahrt wird normalerweise ab einer BAK von 1,6 Promille angeordnet. Sie kann auch bei einem Verstoß mit einer geringeren Alkoholkonzentration angeordnet werden, wenn besondere Umstände vorliegen, die auf eine Alkoholproblematik hinweisen oder du bereits einmal in der Vergangenheit mit Alkohol am Steuer aufgefallen bist. Im MPU Blog kannst du das genauer nachlesen in dem Artikel: MPU wegen Trunkenheitsfahrt unter 1,6 Promille.
Diese Werte gelten generell für eine Teilnahme am Straßenverkehr, auch für Fahrradfahrer oder Nutzer von E-Scootern, Kutscher von Pferdekutschen und Fußgänger. Dies kannst du nachlesen im MPU Blog unter: MPU für Fußgänger.
Du bist herzlich eingeladen, dich für eine individuelle Einzelberatung in Bonn zu melden oder hier direkt den MPU Onlinekurs Alkohol, ganz ohne Wartezeit, zu buchen. Mit einer professionellen MPU Beratung und erfolgreichen MPU Vorbereitung kannst du die Chancen eine medizinisch-psychologische Untersuchung zu bestehen deutlich erhöhen 🙂
Ich stehe zur Verfügung, um dir bei allen Fragen und Anliegen zu helfen – immer authentisch und auf Augenhöhe.