Schuld und toxische Schuldgefühle
Schuld und toxische Schuldgefühle sind emotionale Reaktionen, die oft als Traumafolge, insbesondere nach Entwicklungstraumata, auftreten können. Menschen, die schwierige oder traumatische Erfahrungen in ihrer Entwicklung durchlebt haben, neigen dazu, Schuldgefühle zu entwickeln, die tief in ihrer Persönlichkeit verankert sind.
Toxische Schuld, die als besonders belastend empfunden wird, kann zu einem Problem werden. Sie zeichnet sich durch übermäßige Selbstbeschuldigung und das Gefühl aus, für bestimmte Ereignisse oder Umstände verantwortlich zu sein. Auch wenn dies objektiv betrachtet nicht der Fall ist. Toxische Schuld kann das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und zu psychischen Belastungen führen.
Die emotionale Belastung durch toxische Schuld kann die Fähigkeit zur Selbstregulation beeinträchtigen. Das kann dann über Umwege mit dem Verlust deines Führerscheins zu tun haben.
Eine ganzheitliche MPU-Vorbereitung sollte daher nicht nur auf äußere Anforderungen fokussieren, sondern auch psychologische Aspekte berücksichtigen. Professionelle Unterstützung, in Form von MPU-Beratung, unterstützt dich! Darin, die Ursachen des Fahrerlaubnisentzugs tiefer zu Verstehen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und das Selbstwertgefühl zu stärken. Offene Auseinandersetzung mit solchen Emotionen ist entscheidend für eine erfolgreiche Bewältigung und Vorbereitung auf die MPU.
Interessiert es dich, was Hochsensibilität, Substanzkonsum & MPU miteinander zu tun haben? Kannst du die Gefühle anderer Menschen stark wahrnehmen? Fällt es dir schwer deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen? Fühlst du eine starke Verbindung zu Tieren und der Natur? Denkst du oft, dass du anders bist, ein Alien-Gefühl vielleicht? Fällt es dir schwer, Entscheidungen […]
Hochsensibilität, Substanzkonsum & MPU Read More »