MPU Vorbereitung und Beratung online und in Bonn
Das psychologische MPU Gespräch

Das psychologische MPU Gespräch

Das psychologische MPU Gespräch und die Kriterien der Urteilsbildung

Das psychologische MPU Gespräch ist die eigentliche Herausforderung bei deiner medizinisch-psychologischen Untersuchung. Der Gutachter überprüft verschiedene Kriterien, um gegenüber der Verkehrsbehörde eine Einschätzung über deine Eignung zum Führen eines Fahrzeugs abzugeben. Bleib dran, um dich zu informieren, wie der Gutachter sich sein Urteil bildet und du das psychologische MPU Gespräch perfekt meisterst!

Was und wie überprüft der MPU Gutachter?

Im Rahmen des psychologischen MPU Gesprächs, das nur ein Teil der Medizinisch Psychologischen Untersuchung (MPU) ist, schaut der Psychologe nicht in die Glaskugel. Er entscheidet nicht nach Sympathie, sondern orientiert sich an wissenschaftlichen Kriterien, um deine zukünftige Fahreignung zu überprüfen. Ich zeige dir einige auf: 

 

  • Kooperation: Bei der MPU wird überprüft, ob du situationsangemessen kooperierst.
  • Offenheit: Es spielt eine große Rolle, ob die offen kommunizierst.
  • Widerspruchsfreiheit: Ebenso müssen deine Darstellungen frei von Widersprüchen sein. Sie sollen den wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Aktenlage sowie den medizinischen Befunden und den Leistungsbefunden entsprechen.
  • Persönlichkeitsmerkmale: Der Gutachter macht sich ein Bild davon, welche Persönlichkeitsmerkmale du aufweist und bewertet diese in Bezug auf deine Fragestellung.
  • Einstellung zu Alkohol, Drogen resp. Straftaten: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist deine Einstellung zum Alkohol- und Drogenkonsum bzw. deinen Verkehrsdelikten oder Straftaten. Der Gutachter möchte herausfinden, ob du ein problematisches Verhältnis zu Alkohol, Drogen oder der Anwendung von Regeln hast und ob du bereit ist, dein Verhalten zu ändern.
  • Einsicht in Fehlverhalten: Eine weitere wichtige Frage ist, ob du dein Fehlverhalten im Straßenverkehr einsiehst und bereit bist, es zu ändern.

Kriterien, Indikatoren und Kontraindikatoren

Das Handwerkszeug des Verkehrspsychologen bei dem psychologischen Untersuchungsgespräch

Die genauen Kriterien für die Urteilsbildung beim psychologischen MPU Gespräch variieren je nach Fall und Fragestellung. Insgesamt geht es darum, ein umfassendes Bild von dir zu bekommen und deine Eignung zum Führen eines Fahrzeugs einschätzen zu können.

 

Zu den oben genannten Kriterien gibt es noch Indikatoren und Kontraindikatoren, um diese Kriterien sicher beantworten zu können. Hieraus ergibt sich später, ob ein positives oder negatives MPU Gutachten über dich geschrieben werden kann. Ich gebe dir ein Beispiel für ein Kriterium und Indikator bzw. Kontraindikator, damit es verständlich wird.

Beispiel für die praktische Anwendung der Kriterien für die Urteilsbildung

Kriterium

Der Klient kooperiert in einem situationsangemessenen Maß.

Indikator

Der Klient ist bereit zu akzeptieren, dass die Behörde Bedenken nachgeht, selbst wenn er sie nicht teilt.

Kontraindikator

Der Klient ist trotz wiederholter Erläuterung der rechtlichen Situation durch die Gutachterin nicht bereit, eine Exploration zu akzeptieren.

Der Klient beantwortet die Fragen bewusst ausweichend.

Von diesen Kriterien, Indikatoren und Kontraindikatoren gibt es hunderte, die der Gutachter bei deiner Gutachtenerstellung überprüft.

Was weiß der MPU Gutachter über dich?

Der Gutachter bereitet sich auf das psychologische MPU Gespräch mit dir ausgiebig vor. Wenn du dann am Untersuchungstag erscheinst, kennt er bereits deinen individuellen Fall. Deshalb ist er in der Lage in kurzer Zeit, die Beantwortung der Fragestellung von der Führerscheinstelle zu erreichen. 

 

Vor deinem Termin studiert er deine Verkehrsakte und kennt alle fahreignungsrelevanten Details über dich. Aus diesem Grund, weiß er genau, wo er in der Begutachtung ansetzten muss, um die relevanten Informationen über dich zu erhalten. In deiner Verkehrsakte stehen viele Informationen über dich, beispielsweise ärztliche Berichte, Polizeiberichte und Gerichtsurteile.

Bereite dich genauso gründlich auf das Gespräch mit deinem Gutachter vor, wie er es tut!

Mit diesem Wissen, klingt es logisch, dass auch du sehr gut vorbereitet das psychologische MPU Gespräch antrittst, damit deine MPU ein voller Erfolg wird. Bereite dich genauso gründlich vor, wie es dein Gesprächspartner tut. Am besten mit einem Experten an deiner Seite. Eine professionelle MPU Beratung kennt sich mit den Kriterien der Urteilsbildung bestens aus und ist in der Lage diese anzuwenden. Ebenso wichtig ist es, dass deine MPU Beratung und Vorbereitung gute diagnostische Kompetenzen hat, schnell eine tragfähige und vertrauensvolle Arbeitsbeziehung mit dir herstellt, um dich respektvoll und fair bei diesem Prozess begleitet.

Wie kommst du an diese Informationen, um dich perfekt auf die MPU vorzubereiten?

Eine Vorbereitung ist von Vorteil für dich, um ohne Umwege an dein Ziel zu kommen, deinen Führerschein schnellstmöglich zurückzuerlangen und das psychologische Gespräch souverän zu meistern. Im Rahmen einer MPU Beratung kannst du dich über das Verfahren und die Anforderungen informieren und Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Untersuchung erhalten.

 

Eine qualifizierte Vorbereitung hilft dir, Unsicherheiten und Ängste abzubauen, indem sie dir Informationen darüber liefert, was bei der MPU genau erwartet wird, welche Kriterien geprüft werden und wie du dich am besten auf die Untersuchung vorbereiten kannst. Sie bestimmt alle wichtigen Termine und Schritte mit dir gemeinsam. Die MPU Beratung klärt auch deine individuellen Fragen und geht auf deine ganz persönliche Situation ein.

 

Sie hilft dir dabei, mögliche Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung einzuleiten. Hierbei sind Themen wie Verhaltensänderung, Abstinenznachweise, Rückfallprävention oder Selbsterkenntnis und Einsicht wichtig. Sie trägt dazu bei, dass die MPU Vorbereitung gezielt und effektiv erfolgt und die Chancen auf ein positives Ergebnis deutlich erhöht werden. 


Was ist nächste Schritt?

Nutze professionellen Support für deine MPU

Mit MPU Beratung und Vorbereitung online und in Bonn kannst du dich professionell, modern und fair auf das psychologische MPU Gespräch vorbereiten. Bei deinen Fragen melde dich bei Christina MPU Schlich Bonn unter 0174 5795652 oder schreibe mir eine WhatsApp oder Mail.

Für deine Sicherheit und deinen Erfolg - die MPU-Generalprobe

Wenn du gerade kurz vor der MPU stehst und das psychologische MPU Gespräch in einem Probelauf durchführen möchtest, findest du in meinen MPU Vorbereitungskursen online eine prima Möglichkeit mit der MPU Simulation. Dafür ist es egal, wo du dich vorbereitet hast und wo du gerade bist. Ich prüfe mit dir, wie du aktuell performst 🙂 und ob du die MPU jetzt schaffst. 

 

Mit meinem Feedback kannst du deine Lücken rasch schließen und mit einem guten Gefühl zur MPU gehen. Hier kannst du sofort mit deinem MPU-Probedurchlauf starten. So klappt´s mit der MPU!

MPU Fragen und Antworten

Was ist bei dem psychologischen Teil der MPU noch wichtig? Ein paar MPU Fragen!

Vermeide es, in diesem Gespräch dein Verhalten zu entschuldigen und zu bereuen oder alles auf andere zu schieben. Verstricke dich nicht in Bagatellisierungen, Rechtfertigungen, Schutzbehauptungen oder Widersprüche. 

Bei dem psychologischen MPU Gespräch kannst du mit einer guten Vorbereitung ganz entspannt sein. Dein MPU Gutachter ist ein Mensch. Begegne ihm offen und menschlich. Zeige dich, so wie du bist. Menschen machen Fehler. Erkläre ihm warum das alles passiert ist und wie du in Zukunft nachhaltig vermeiden kannst, dass es erneut zu ähnlichen Situationen kommt. Trete die Beweisführung an, warum du in Zukunft wieder zuverlässig am Straßenverkehr teilnehmen kannst.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert