MPU Vorbereitung und Beratung online und in Bonn

Alkohol Abstinenznachweis

Alkohol – Abstinenznachweis

Nicht in jedem Fall ist ein MPU Abstinenznachweis nötig. In seltenen Fällen kannst du die MPU ohne Abstinenz schaffen. Wenn du abstinenzpflichtig bist, dann plane den Nachweis gut und vergleiche die Preise. Du kannst dabei viel sparen!

MPU wegen Trunkenheitsfahrt unter 1,6 Promille

MPU wegen Trunkenheitsfahrt unter 1,6 Promille

MPU wegen Trunkenheitsfahrt unter 1,6 Promille möglich? Wenn du unter Alkoholeinfluss im Straßenverkehr unterwegs warst, dann wunderst du dich vielleicht, warum eine MPU angeordnet wird, obwohl dein Promillewert (BAK-Wert) unter 1,6 Promille bzw. die Atemalkoholkonzentration (AAK-Wert) unter 0,8 mg/l lag. Ich zeige dir in diesem Blogbeitrag, warum das möglich ist – auch wenn du zu …

MPU wegen Trunkenheitsfahrt unter 1,6 Promille Weiterlesen »

2-CB, Drogentest und MPU

2-CB, Drogentest und MPU

Wenn du 2-CB konsumierst, dann informiere dich im Vorfeld über Wirkungen, Nebenwirkungen, die rechtliche Situation und Möglichkeiten des Safer Use. Ich zeige dir, ob 2-CB im Drogentest angezeigt wird und wann die medizinisch psychologische Untersuchung (MPU) fällig wird. Mit diesem Artikel zeige ich dir auch, wie du Kopfschmerzen, Stress und Sorgen wegen deines Führerscheins vermeiden …

2-CB, Drogentest und MPU Weiterlesen »

MPU für Fußgänger

MPU für Fußgänger? Kann das sein?

Hast du schonmal davon gehört, dass es eine MPU für Fußgänger gibt? Wenn die Rede von der MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) ist, denkst du wahrscheinlich an Autofahrer, die aufgrund von Alkohol- oder Drogenmissbrauch, Straftaten oder schweren Verkehrsverstößen ihren Führerschein verlieren. Aber auch als Fußgänger kannst du von einer MPU betroffen sein, wenn du im Straßenverkehr durch …

MPU für Fußgänger? Kann das sein? Weiterlesen »

MPU Abstinenznachweis

Neuer MPU Alkoholmarker – Phoshatidylethanol (PEth)

MPU Alkoholmarker – Phoshatidylethanol (PEth) Welche Nachweismethoden gibt es bei einer MPU wegen Alkohol und was ist PEth im Vergleich zu kohlenhydratdefizienten Transferrin (CDT) und Ethylglucuronid (EtG)? Bei der Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung wegen einer Trunkenheitsfahrt mit Alkohol hast du in der Regel zwei Möglichkeiten deine Veränderungen in Bezug auf den Umgang mit Alkohol nachzuweisen: …

Neuer MPU Alkoholmarker – Phoshatidylethanol (PEth) Weiterlesen »

Beurteilungskriterien für Fahreignung

Beurteilungskriterien für Fahreignung 2023

Neuauflage der Beurteilungskriterien für die medizinisch-psychologische Untersuchung Für deine MPU in Deutschland gibt es im Jahr 2023 erhebliche Veränderungen. Die Beurteilungskriterien für Fahreignung aus 2013 wurden in der 4. Auflage komplett überarbeitet. Im Dezember 2022 wurden sie veröffentlicht. Ab 01. Juli 2023 müssen sie flächendeckend von den Begutachtungsstellen für Fahreignung angewendet und umgesetzt werden. Das verschärft …

Beurteilungskriterien für Fahreignung 2023 Weiterlesen »

Selbstwert, Sucht und Fahrerlaubnis

Selbstwert, Sucht und Fahrerlaubnis

Ein schlechtes Selbstwertgefühl ist eine mögliche Ursache dafür, warum Menschen einen Substanzkonsum, eine Verhaltenssucht, eine Sucht oder Abhängigkeitserkrankung entwickeln. Mit dem Konsum kannst du zunächst negative Gefühle oder Gedanken unterdrücken und dein Selbstwertgefühl erhöhen. Hier spielen insbesondere Drogen wie Kokain und Amphetamin aber auch THC etc. eine Rolle oder Verhaltenssüchte wie Essen, Glücksspiel und Schönheitsoperationen.   …

Selbstwert, Sucht und Fahrerlaubnis Weiterlesen »