MPU Vorbereitung und Beratung online und in Bonn
MPU für Senioren

Was ist eine verkehrspsychologische Fahrverhaltensbeobachtung?

Verkehrspsychologische Fahrverhaltensbeobachtung (FVB) im Rahmen der medizinisch psychologischen Untersuchung

Eine verkehrspsychologische Fahrverhaltensbeobachtung kommt zur Anwendung, wenn du bereits die medizinisch psychologische Untersuchung durchgeführt hast und nach der Durchführung der Reaktions- und Leistungstests Bedenken bezüglich deiner Leistungsfähigkeit bestehen bleiben. Diese Eignungszweifel können durch eine verkehrspsychologische Fahrverhaltensbeobachtung erneut überprüft werden. Durch die FVB wird nach der MPU überprüft, ob sich die ungenügenden Testergebnisse im praktischen Fahrverhalten in einem gefährlichen Fahrverhalten niederschlagen oder ob du diese durch eine umsichtige und sicherheitsorientierte Fahrweise hinreichend kompensieren kannst.

 

Was sind die Reaktions- und Leistungstests? 

Das sind die psychophysischen Testverfahren, die am Tag deiner Untersuchung durchgeführt werden. Bei dieser Untersuchung sitzt du an einem Computer und musst verschiedene Übungen durchführen. Es wird überprüft, ob du geistig geeignet bist, am Straßenverkehr teilzunehmen, hinsichtliche der

 

  1. Belastbarkeit,
  2. Orientierungsleistung,
  3. Konzentrationsleistung, 
  4. Aufmerksamkeitsleistung, 
  5. Reaktionsfähigkeit.

Die Untersuchungen der Fahreignungsuntersuchung nach den gesetzlichen Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FeV Anlage 5 Nr. 2) erfolgen durch das Wiener Testsystem.

Folgende Tests können zur Anwendung kommen:

  1. Wiener Reaktionstest (RT),
  2. Tachistoskopischer Leistungstest,
  3. Linienverfolgungstest (LVT),
  4. Cognitrone Test (COG S9) und
  5. Determinationstest.

Dauer der Tests und Schwierigkeiten bei der Durchführung

Jede Übung dauert zwischen fünf und zehn Minuten. Insgesamt dauert die gesamte Testreihe rund 30 Minuten und du musst dich ordentlich konzentrieren. Mit der Neuauflage der Beurteilungskriterien für Fahreignung wurde nicht nur die Testanzahl erhöht, sondern ich vermute, die Tests wurden auch feiner kalibriert. Falls du die Testreihe nicht bestehst, dann erhältst du in einer Fahrverhaltensbeobachtung die Chance, diese Mängel auszugleichen. Das erläutere ich dir jetzt genauer.

Bei nicht ausreichenden Testergebnissen mit dem Wiener Testsystem wird eine eigenständige Frage an die Fahrverhaltensbeobachtung gestellt, wie beispielsweise:

  • Können die anlässlich der testpsychologischen Untersuchung des psycho-physischen Leistungsvermögens festgestellten Leistungseinschränkungen von Frau XY durch Fahrerfahrung und durch eine sicherheitsorientierte Einstellung so kompensiert werden, dass eine angemessene und angepasste, verkehrssichere Fahrzeugführung erwartet werden kann?

Wie wird die verkehrspsychologische Fahrverhaltensbeobachtung bei einer MPU durchgeführt?

Die verkehrspsychologische Fahrverhaltensbeobachtung wird von der MPU Stelle, bei der du die Untersuchung gemacht hast, durchgeführt und muss einigen Anforderungen genügen. Zu diesen zählen u.a.:

  1. Wissenschaftliche Fundierung
  2. Einheitliche Schwierigkeitsgrade der Fahraufgaben
  3. Standardisierte Fahrinstruktionen
  4. Vergleichbarkeit hinsichtlich der Fahrtdauer

Die Fahrt wird mit einem Fahrlehrer in einem Fahrschulfahrzeug auf einer standardisierten Strecke durchgeführt, im Beisein eines verkehrspsychologischen Gutachters. In der Regel ist das der MPU Gutachter, bei dem du das psychologische MPU Gespräch geführt hast. Der Gutachter gibt die Fahranweisungen und notiert deine Verhaltensweisen in einem Protokoll. Im Anschluss an die Fahrt bewertet er den Gesamteindruck deines Fahrverhaltens. Dann erhältst du die Möglichkeit, dich zu den Beobachtungen zu äußern und das Ergebnis der Fahrt wird dir mitgeteilt.

Was wird überprüft?

Bei der verkehrspsychologischen Fahrverhaltensbeobachtung werden folgende Leistungsbereiche überprüft:

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit
  • Konzentration
  • Optische Orientierung
  • Reaktionsfähigkeit

Mögliche Ergebnisse und Mobilitätsbeschränkungen

Wenn du die verkehrspsychologische Fahrverhaltensbeobachtung bestehst, dann bedeutet dies, dass du trotz der Mängel, die an der Testbatterie festgestellt wurden, in Zukunft ohne Beschränkungen am Straßenverkehr teilnehmen darfst und dir deine Fahrerlaubnis von der Führerscheinstelle wiedererteilt wird. Du hast die MPU in diesem Fall bestanden und erhältst ein positives MPU Gutachten. 

Wenn sicherheitsrelevante Mängel bestehen bleiben, dann kann dir entweder die Fahrerlaubnis versagt werden oder es können Beschränkungen auferlegt werden. Das bedeutet, es liegt ein fahreignungsrelevanter Mangel vor, der die Fahreignung beeinträchtigt, so dass eine uneingeschränkte Verkehrsteilnahme nicht erlaubt werden kann, da ein zu großes Verkehrsrisiko vorliegt. Mithilfe von Beschränkungen soll dir ein Mindestmaß an Mobilität gewährt werden. Durchfallquote Fahrverhaltensbeobachtung: Es liegen keine offiziellen Zahlen vor, meine langjährige Praxiserfahrung zeigt jedoch, das dieses Instrument selten zur Anwendung. Die MPU Kandidaten die es in der Vergangenheit durchführen mussten, haben es dann alle bestanden. Grundsätzlich solltest du dir keine großen Sorgen machen, die Wahrscheinlichkeit zu bestehen ist höher als durchzufallen. 

Wenn du trotzdem ein negatives MPU Gutachten erhalten hast, dann unterstütze ich dich mit einer Analyse des negativen MPU Gutachtens in Bonn oder online. Du kannst aber auch sofort mit meinem Kundenliebling durchstarten. Mit der MPU-Vorbereitung online ist es egal, wo in Deutschland du dich aufhältst und kannst trotzdem ganz schnell von meiner Expertise profitieren.

Mögliche Beschränkungen der Fahrerlaubnis

  1. Umkreis- resp. Kilometerbeschränkung (du darfst dann noch zum Arzt oder Einkaufen fahren)
  2. Tageszeitbeschränkung (du darfst nicht mehr in Hauptverkehrszeiten oder nachts am Straßenverkehr teilnehmen)
  3. Geschwindigkeitsbeschränkung (du darfst nicht mehr auf Autobahnen fahren)
verkehrspsychologische Fahrverhaltensbeobachtung MPU

Ich bin da für deine Fragen!

Wenn du Fragen zum Thema medizinisch psychologische Untersuchung oder Fahrverhaltensbeochachtung hast, melde dich gerne für eine kostenloses Erstgespräch bei mir. Mit MPU Beratung und Vorbereitung online und in Bonn erhältst du eine faire und professionelle MPU Beratung – ganz individuell. Rufe oder schreibe an MPU Schlich Bonn unter: 01745795652

FAQ

Wenn du den Reaktionsfähigen- und Leistungstest am Tag der medizinisch psychologischen Untersuchung nur ungenügend durchführst, erhältst du die Chance, die fahreignungsrelevanten Mängel in einer FVB ausgleichen.

Durch die Auflage eine Beobachtungsfahrt durchzuführen erhöhen sich die MPU Kosten nochmals um etwa 300,00 €. Die genauen Kosten erfragst du bitte gezielt bei der Begutachtungsstelle für Fahreignung, bei der du diese Fahrt absolvierst. Die Kosten variieren.

Weiterführende Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert