Medizinisch-psychologische Untersuchung 2023

Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) hat sich 2023 weiterentwickelt, wobei verschiedene Neuerungen eingeführt wurden. Diese Veränderungen betreffen verschiedene Aspekte der MPU, angefangen bei den Testverfahren (Leistungs- und Reaktionstests) bis hin zu den Beurteilungskriterien. Ein Schwerpunkt liegt u.a. auf  der Einführung von M-Kriterien, Veränderungen bei den Abstinenznachweiszeiten und den Karenzzeiten. Jetzt ist es noch wichtiger, sich optimal auf die medizinisch-psychologische Untersuchung vorzubereiten. Neue Erkenntnisse aus der Psychologie und Medizin fließen in die Bewertung ein, wodurch eine zeitgemäße und umfassende Beurteilung gewährleistet wird. Zudem gibt jetzt bei mir verstärkte Unterstützung für diejenigen, die sich selbstbestimmt auf die MPU vorbereiten, mit einem breiteren Spektrum an Ressourcen und Hilfsmitteln.

Verkehrsverstöße in Deutschland 2022

Verkehrsverstöße in Deutschland 2022 und Bias

Rückgang der Verkehrsverstöße in Deutschland 2022: Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Statistik Die Statistik zeigt, dass Verkehrsverstöße in Deutschland 2022 insgesamt rückläufig waren. Männer sind überproportional häufig in den meisten Kategorien der Ordnungswidrigkeiten vertreten. Während etwa ein Drittel der Verstöße im Bereich Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren sowie Rotlichtverstöße von Frauen begangen wurde, sind es bei Geschwindigkeitsverstößen […]

Verkehrsverstöße in Deutschland 2022 und Bias Weiterlesen »

Aggressionspotenzial und Kraftfahreignung

MPU bei Aggressionen bestehen

Ein hohes Aggressionspotenzial und Kraftfahreignung stehen in einem engen Zusammenhang. Der Straßenverkehr in Deutschland wird von einigen als aggressiver wahrgenommen, obwohl es keine wissenschaftlichen Belege für eine generelle Zunahme von Aggressivität im Verkehr gibt (DGVP 2020). Die subjektive Einschätzung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Und du weißt, individuelle Empfindungen variieren. Fakt ist, Aggressionen im Straßenverkehr sind

MPU bei Aggressionen bestehen Weiterlesen »

Entwicklungstrauma, Typ-2-Trauma

Komplexe Entwicklungstraumata & Führerschein

Komplexe Entwicklungstraumata sind keine Randphänomene. Im Vergleich zum Schocktrauma ist das komplexe Entwicklungstrauma bei Fachkräften oder den Betroffenen selbst oft nicht präsent. Es gelangt erst durch die Etablierung der Psychotraumatologie langsam ins Bewusstsein. In anderen Ländern ist man in dieser Hinsicht fortschrittlicher als in Deutschland. Definition von Trauma Die Definition des Begriffs Trauma geht zurück

Komplexe Entwicklungstraumata & Führerschein Weiterlesen »

Gefühle und Selbstregulation

Gefühle und Selbstregulation: Was hat das mit Substanzkonsum zu tun?

Ein Blick auf Gefühle im Rahmen der medizinisch psychologischen Untersuchung und der MPU Vorbereitung Interessiert es dich besser zu verstehen, welche Rolle Gefühle und Selbstregulation in deinem Leben spielen und wie du lernst deinen Tiger ganz geschmeidig zu reiten? Ganz ohne Substanzkonsum und süchtiges Verhalten? Dieses Thema kann für dich im Rahmen deines Führerscheins und

Gefühle und Selbstregulation: Was hat das mit Substanzkonsum zu tun? Weiterlesen »

Fahreignungsfördernde Interventionen (FFI)

Fahreignungsfördernde Interventionen (FFI)

Fahreignungsfördernde Interventionen (FFI) spielen eine entscheidende Rolle für diejenigen, die mit dem Entzug ihrer Fahrerlaubnis konfrontiert sind. Es ist von essenzieller Bedeutung, nicht nur die Ursachen für den Entzug zu erkennen, sondern auch neue Einstellungen und Verhaltensweisen zu entwickeln und langfristige Veränderungen vorzunehmen. Im aktuellen Standardwerk der Beurteilungskriterien für Fahreignung wird diesen Interventionen ein eigenes

Fahreignungsfördernde Interventionen (FFI) Weiterlesen »

Das psychologische MPU Gespräch

Das psychologische MPU Gespräch

Das psychologische MPU Gespräch und die Kriterien der Urteilsbildung Das psychologische MPU Gespräch ist die eigentliche Herausforderung für die medizinisch psychologische Untersuchung. Der MPU Gutachter überprüft verschiedene Kriterien, um gegenüber der Führerscheinstelle eine Einschätzung über deine Eignung zum Führen eines Fahrzeugs abzugeben. Bleib dran, um dich zu informieren, wie der Gutachter sich sein Urteil bildet und du das psychologische

Das psychologische MPU Gespräch Weiterlesen »

THC-Grenzwert

THC-Grenzwert in Deutschland: Veränderungen 2024

THC-Grenzwert und MPU-Anordnung Dein Update zur aktuellen Diskussion um die Anhebung der Werte und der Herstellung von Gerechtigkeit von Cannabis- und Alkoholkonsumenten bei der Teilnahme am Straßenverkehr! Der Podcast beschreibt den State of the Art am 28.03.2024. Dieser Beitrag beschreibt die Situation und die Entwicklungen von 2022 bis 2024. Scrolle bis zum Ende, um über

THC-Grenzwert in Deutschland: Veränderungen 2024 Weiterlesen »

Cannabisgesetz CannG Entkriminalisierung Führerschein

Cannabisgesetz, CanG, Entkriminalisierung und Führerschein

Bubatz ist legal! Ab 01.04.2024 tritt das CanG in Deutschland in Kraft! In diesem II. Teil der Reihe zum Cannabisgesetz (CanG), Entkriminalisierung und Führerschein findest du die aktuellen Entwicklungen zur Cannabislegalisierung in Deutschland. In diesem Beitrag zeichne ich die Entwicklungen seit dem Referentenentwurf aus April 2023 bis zur Billigung des Gesetzesentwurfs zum kontrollierten Umgang mit

Cannabisgesetz, CanG, Entkriminalisierung und Führerschein Weiterlesen »

Neuroenhancement und Microdosing

Neuroenhancement und Microdosing

Neuroenhancement und Microdosing in Stress- und Krisengeprägten Gesellschaften und MPU-Gefahr? Neuroenhancement und Microdosing, damit du stabil bleibst und immer besser wirst? Hältst du das auf Dauer durch, oder gehst du selbst dabei flöten 😉 Riskierst du mit Microdosing eine MPU-Anordnung? Neuroenhancement-Trend im Silicon Valley und Deutschland In der strebenden Unternehmenskultur des Silicon Valley und deutschen

Neuroenhancement und Microdosing Weiterlesen »

Beurteilungskriterien für Fahreignung

Beurteilungskriterien für Fahreignung 2023

Neuauflage der Beurteilungskriterien für die medizinisch-psychologische Untersuchung Für deine MPU in Deutschland gibt es im Jahr 2023 erhebliche Veränderungen. Die Beurteilungskriterien für Fahreignung aus 2013 wurden in der 4. Auflage komplett überarbeitet. Im Dezember 2022 wurden sie veröffentlicht. Ab 01. Juli 2023 müssen sie flächendeckend von den Begutachtungsstellen für Fahreignung angewendet und umgesetzt werden. Das verschärft

Beurteilungskriterien für Fahreignung 2023 Weiterlesen »