Medizinisch-psychologische Untersuchung 2023

Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) hat sich 2023 weiterentwickelt, wobei verschiedene Neuerungen eingeführt wurden. Diese Veränderungen betreffen verschiedene Aspekte der MPU, angefangen bei den Testverfahren (Leistungs- und Reaktionstests) bis hin zu den Beurteilungskriterien. Ein Schwerpunkt liegt u.a. auf  der Einführung von M-Kriterien, Veränderungen bei den Abstinenznachweiszeiten und den Karenzzeiten. Jetzt ist es noch wichtiger, sich optimal auf die medizinisch-psychologische Untersuchung vorzubereiten. Neue Erkenntnisse aus der Psychologie und Medizin fließen in die Bewertung ein, wodurch eine zeitgemäße und umfassende Beurteilung gewährleistet wird. Zudem gibt jetzt bei mir verstärkte Unterstützung für diejenigen, die sich selbstbestimmt auf die MPU vorbereiten, mit einem breiteren Spektrum an Ressourcen und Hilfsmitteln.

3-MMC, Führerschein und MPU

3-MMC, Führerschein und MPU

3-MMC (3-Methylmethcathinon) hat sich neben MDMA, Speed, Ketamin und Koks als Partydroge etabliert. Die weißkristalline Substanz gehört zu den neuen psychoaktiven Substanzen (NPS) und ist dem Khat nachgebaut. Vor der Corona-Pandemie war 3 MMC hauptsächlich in der Chemsex-Szene präsent. Während der Lockdowns hat es jedoch an Bedeutung gewonnen und wurde oft bei Hauspartys konsumiert. Zudem […]

3-MMC, Führerschein und MPU Weiterlesen »

MPU wegen Punkten in Flensburg

MPU wegen Punkten in Flensburg

Eine MPU wegen Punkten in Flensburg gehört zu den anspruchsvollsten Fragestellungen. Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) wird aus verschiedenen Gründen angeordnet, darunter Alkohol am Steuer, Dauermedikation und Drogenmissbrauch. Besonders schwerwiegend ist der Führerscheinentzug bei acht oder mehr Punkten im Fahreignungsregister in Flensburg. Sie wird auch als MPU wegen Verkehrsdelikten bezeichnet. Betroffen von diesem MPU-Untersuchungsanlass sind weniger

MPU wegen Punkten in Flensburg Weiterlesen »

MPU trotz Rezept

Cannabisverbot oder Recht auf Rausch

Recht auf Rausch und Straffreiheit für Cannabiskonsumenten oder Illegalität und MPU-Anordnung Ist das Cannabisverbot verfassungswidrig? Cannabisverbot oder Recht auf Rausch? Diese Fragen wurden bereits 1994 von den Bundesrichtern mit Nein beantwortet. Es gibt kein Recht auf Rausch. Die Frage, ob das Cannabisverbot verfassungswidrig ist, wird bereits lange diskutiert und ist in Deutschland seit vielen Jahren eine kontroverse

Cannabisverbot oder Recht auf Rausch Weiterlesen »

ärztliche Untersuchung

Die ärztliche Untersuchung bei der MPU

Eine ärztliche Untersuchung ist ein wichtiger Teil der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Sie hilft dabei, deinen allgemeinen Gesundheitszustand zu bewerten und mögliche Einflüsse von Alkohol oder Drogen sowie bei einer Dauermedikation bei körperlichen oder psychischen Handicaps zu erkennen. In diesem Artikel erfährst du mehr über die verschiedenen Schritte und Methoden, die bei einer ärztlichen Untersuchung durchgeführt werden.

Die ärztliche Untersuchung bei der MPU Weiterlesen »

MPU Fragebogen

Fragebogen bei der MPU

Den MPU Fragebogen erhältst du am Tag der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Dieser Fragebogen ist keine große Sache, aber es hilft dir ungemein, ihn zu kennen. Ich stelle ihn dir hier kostenlos zur Verfügung, damit du dich perfekt informieren und vorbereiten kannst. Diese Bereiche werden im MPU Fragebogen behandelt Fragen zur Person Name Adresse Geburtsdatum Telefon

Fragebogen bei der MPU Weiterlesen »

Sechste Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Sechste Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Das Sechste Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes ist nun amtlich. Es bringt einige Neuerungen mit sich. Informiere dich hier, damit du zukünftig erhebliche Geldbußen oder die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung zuverlässig vermeiden kannst. Neue Regelungen für Cannabiskonsum im Straßenverkehr Die Ampelkoalition (SPD, Grüne und FDP) hat sich nach der Entkriminalisierung des Cannabisbesitzes auf neue Regelungen für

Sechste Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes Weiterlesen »

Änderungen im Verkehrsrecht durch Cannabisgesetz

Änderungen im Verkehrsrecht durch Cannabisgesetz

Alle Personen, die von den Änderungen im Verkehrsrecht durch das Cannabisgesetz betroffen sind, also ausschließlich wegen eines erstmaligen Cannabiskonsums, sollten nun bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde einen Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis stellen. Bitte beziehe dich bei der Antragstellung auf das Konsumcannabisgesetz (KCanG) vom 01. April 2024 sowie auf die entsprechenden Änderungen in den Verkehrsgesetzen. Gib

Änderungen im Verkehrsrecht durch Cannabisgesetz Weiterlesen »

Diskriminierung und MPU

Diskriminierung, Rassismus und MPU

Diskriminierung und Rassismus im Zusammenhang mit der Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung Ist eine MPU Diskriminierung? Kann es sein, dass die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) etwas mit Diskriminierung und Rassismus zu tun hat? Ich habe mich gefragt, warum sind 80% meiner Kunden, jung und männlich? Was sind die Ursachen und geht dies mit gerechten Haltungen und Praxen

Diskriminierung, Rassismus und MPU Weiterlesen »

Wird HHC im Drogentest angezeigt?

Wird HHC im Drogentest angezeigt?

Musst du ein ärztliches Gutachten oder eine MPU machen und überlegst, ob HHC im Drogentest angezeigt wird Was ist denn HHC eigentlich? Ist HHC legal oder illegal? Wie ist die HHC Wirkung? Ob es so Bio ist, wie die Hersteller sagen? Bist du auf der sicheren Seite, was deinen MPU Abstinenznachweis angeht und wird HHC

Wird HHC im Drogentest angezeigt? Weiterlesen »

Alkoholverbot für Cannabiskonsumenten

Alkoholverbot für Cannabiskonsumenten im Straßenverkehr

Die neuen gesetzlichen Regelungen sehen ein absolutes Alkoholverbot für Cannabiskonsumenten vor. Im Rahmen des Cannabisgesetzes in Deutschland und dem daraus resultierenden „Sechsten Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ sind einige Änderungen der Verkehrsgesetze durchgeführt worden. Informiere dich gründlich darüber, denn es lauern ansonsten so einige Überraschungen auf dich. Es ist davon auszugehen, dass

Alkoholverbot für Cannabiskonsumenten im Straßenverkehr Weiterlesen »