Christina Schlich – deine faire MPU-Beraterin
Christina Schlich – deine faire MPU-Beraterin steht dir nicht nur in Bonn, sondern deutschlandweit zur Verfügung. Mit ihrem umfassenden Fachwissen und ihrer einfühlsamen Herangehensweise bietet sie auch Onlinekurse für Selbstlerner an.
Egal, wo du dich in Deutschland befindest, Christina unterstützt dich auf deinem Weg zurück zum Führerschein. Durch ihre Onlinekurse ermöglicht sie eine flexible und effektive Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU). Du kannst von überall aus von ihrem Fachwissen profitieren und dich optimal auf die MPU vorbereiten.
Die MPU-Onlinekurse zeichnen sich durch klare Strukturen, verständliche Inhalte und praxisnahe Tipps aus. Sie begleiten dich dabei, Selbstreflexion zu fördern, notwendige Veränderungen anzugehen und Selbstvertrauen aufzubauen – alles, was für eine erfolgreiche MPU entscheidend ist.
Deine MPU-Expertise mit Hirn und Herz :)
Vertraue auf die Expertise von Christina Schlich und MPU Schlich Bonn, um nicht nur fachlich, sondern auch räumlich flexibel auf die MPU vorbereitet zu sein. Egal, wo du dich befindest, mit ihrer Unterstützung findest du den Weg zurück zu deinem Führerschein und deine gewinnst deine Mobilität und Freiheit zurück.
Christina Schlich ist deine faire MPU-Beraterin auf dem Weg zu deinem Führerschein. Expertise, Augenhöhe und Fairness sind das Geheimrezept!
Christina ist nicht nur deine faire MPU-Beraterin vor Ort in Bonn, sondern bietet deutschlandweit ihre professionelle Unterstützung an. Durch ihre Onlinekurse ermöglicht sie Selbstlernern in ganz Deutschland eine flexible Vorbereitung auf die MPU. Mit klaren Strukturen, verständlichen Inhalten und praxisnahen Tipps helfen ihre Kurse, Selbstreflexion zu fördern und notwendige Veränderungen anzugehen. Christina begleitet dich auf dem Weg zur MPU, egal wo du dich befindest, und stärkt dein Selbstvertrauen. Vertraue auf ihre Expertise, um nicht nur fachlich, sondern auch räumlich flexibel optimal auf die MPU vorbereitet zu sein. Dein Weg zurück zum Führerschein beginnt hier, deutschlandweit mit MPU Schlich Bonn.
Eine ärztliche Untersuchung ist ein wichtiger Teil der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Sie hilft dabei, deinen allgemeinen Gesundheitszustand zu bewerten und mögliche Einflüsse von Alkohol oder Drogen sowie bei einer Dauermedikation bei körperlichen oder psychischen Handicaps zu erkennen. In diesem Artikel erfährst du mehr über die verschiedenen Schritte und Methoden, die bei einer ärztlichen Untersuchung durchgeführt werden. […]
Die ärztliche Untersuchung bei der MPU Weiterlesen »
MPU bestehen trotz moderatem Cannabiskonsum – Was jetzt mit dem neuen Cannabisgesetz möglich ist Moderater Cannabiskonsum bedeutet MPU ohne Abstinenz! Seit dem Inkrafttreten des neuen Cannabisgesetzes (CanG) im April 2024 fragen sich viele: Darf ich überhaupt noch Auto fahren, wenn ich gelegentlich kiffe? Und vor allem: Kann ich eine MPU bestehen, wenn ich moderat Cannabis
Moderater Cannabiskonsum Weiterlesen »
Die MPU-Teilnahmebescheinigung ist ein entscheidender Nachweis im Prozess der Wiedererlangung der Fahreignung. Es zeigt dein ernsthaftes Engagement für eine positive Verhaltensänderung. Dieses Dokument belegt deine Teilnahme an einer MPU-Vorbereitung im Sinne einer fahreignungsfördernden Intervention (FFI). Bedeutung der MPU-Teilnahmebescheinigung Die Teilnahmebescheinigung spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung deiner Fahreignung durch die Gutachter bei den MPU-Stellen
MPU-Teilnahmebescheinigung Weiterlesen »
Bindungsangst und Verlustangst: Ein dynamisches Wechselspiel in Beziehungen Bindungsangst und Verlustangst in Beziehungen ist ein häufiges Thema. Damit bist du nicht allein. Diese Dynamik findet sich oft in Liebebeziehungen. Es sind zwei häufige Beziehungsmuster, die Menschen dazu bringen, immer wieder in ungesunde und schmerzhafte Beziehungskreisläufe zu geraten. Diese beiden Ängste stehen oft in Wechselwirkung und sind
Bindungsangst und Verlustangst Weiterlesen »
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Alexithymie, Entwicklungstrauma, Suchtentwicklung und dem Entzug deiner Fahrerlaubnis Hast du schon einmal von Alexithymie (Gefühlsblindheit: blöde Bezeichnung :)) gehört? Es handelt sich dabei um einen Zustand, bei dem es dir schwerfällt, deine eigenen Emotionen und die Gefühle anderer Menschen zu erkennen, zu verstehen und auszudrücken. Gibt es Zusammenhänge zwischen Trauma
Alexithymie und der Link zum Führerschein Weiterlesen »
Den MPU Fragebogen erhältst du am Tag der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Dieser Fragebogen ist keine große Sache, aber es hilft dir ungemein, ihn zu kennen. Ich stelle ihn dir hier kostenlos zur Verfügung, damit du dich perfekt informieren und vorbereiten kannst. Diese Bereiche werden im MPU Fragebogen behandelt Fragen zur Person Name Adresse Geburtsdatum Telefon
Fragebogen bei der MPU Weiterlesen »
Das Sechste Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes ist nun amtlich. Es bringt einige Neuerungen mit sich. Informiere dich hier, damit du zukünftig erhebliche Geldbußen oder die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung zuverlässig vermeiden kannst. Neue Regelungen für Cannabiskonsum im Straßenverkehr Die Ampelkoalition (SPD, Grüne und FDP) hat sich nach der Entkriminalisierung des Cannabisbesitzes auf neue Regelungen für
Sechste Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes Weiterlesen »
Alle Personen, die von den Änderungen im Verkehrsrecht durch das Cannabisgesetz betroffen sind, also ausschließlich wegen eines erstmaligen Cannabiskonsums, sollten nun bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde einen Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis stellen. Bitte beziehe dich bei der Antragstellung auf das Konsumcannabisgesetz (KCanG) vom 01. April 2024 sowie auf die entsprechenden Änderungen in den Verkehrsgesetzen. Gib
Änderungen im Verkehrsrecht durch Cannabisgesetz Weiterlesen »
Diskriminierung und Rassismus im Zusammenhang mit der Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung Ist eine MPU Diskriminierung? Kann es sein, dass die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) etwas mit Diskriminierung und Rassismus zu tun hat? Ich habe mich gefragt, warum sind 80% meiner Kunden, jung und männlich? Was sind die Ursachen und geht dies mit gerechten Haltungen und Praxen
Diskriminierung, Rassismus und MPU Weiterlesen »
Rückgang der Verkehrsverstöße in Deutschland 2022: Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Statistik Die Statistik zeigt, dass Verkehrsverstöße in Deutschland 2022 insgesamt rückläufig waren. Männer sind überproportional häufig in den meisten Kategorien der Ordnungswidrigkeiten vertreten. Während etwa ein Drittel der Verstöße im Bereich Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren sowie Rotlichtverstöße von Frauen begangen wurde, sind es bei Geschwindigkeitsverstößen
Verkehrsverstöße in Deutschland 2022 und Bias Weiterlesen »